Folia Theologica 19. (2008)
Caban Peter: Participatio actuosa und die kirchlichen Laiendienste in der Slowakei Begriff, Chancen Forschung und Probleme
PARTICIPATIO ACTUOSA 23 • Es ist erfreulich, dass hier die Laienteilnahme besteht. • Es ist notwendig, diese spezifische Bildung durch die qualifizierte integrale Bildung der christlichen Laien vorauszugehen und sie zugleich permanent mitzugehen. • Die Aktivität der Jugendlichen muss im Eingliederungsprozess an den Liturgiediensten positiv gewertet werden. • Mit der guten Besetzung in den Liturgiediensten erwirbt der Pfarrbezirk seinen Glanz und liturgische Schönheit. Negatives aus dieser Forschung • Die Zahl der ein Amt der in der Liturgie ausübenden Gläubigen ist noch in den meisten Pfarrbezirken nach dem Fragebogen nicht ausreichend. • Es gibt keine genaue und komplette Liste der ordentlich konstituierten Akolythen und Lektoren. • In imzulänglichem Maß werden die Begriffe aufgefasst: liturgisch Konstituierte und nur mit Dekret außerordentlich festgestellt und der, er die diesen Dienst aufgrund provisorischer Kompetenz ausüben. • Die regelmäßigen Begegnungen fehlen auf der gesamten slowakischen Ebene für die Teilnehmer der Liturgiedienste. • Es gibt keine ausführliche für die ganze Slowakei verbindliche Instruktion für die Einzelheiten der erwähnten Liturgieministerien. • Die Wahl der Kandidaten für Lektoren, Psalmisten und Akolythen ist vielfältig, was auch in ihrer Vorbereitung geäußert wird. • Es wird empfohlen, ein „privates Modell" bei der Vorbereitung der Kandidaten an Liturgieministerien wegen der Einheit und der geschlossenen Integrität ihrer Bildung zu vermeiden. Der Vorschlag der Möglichkeiten für die Zukunft • • Es ist nötig, in jeder Diözese unter der Leitung und unter der Koordination des Diözesanbischofs einen längerfristigen Begegnungsplan der Liturgiediener auszuarbeiten. In der Diözese Banská Bystrica wird ein solcher Plan von der Kommission für Liturgie unter dem Vorsitz des Diözesanbischofs Msgr. Rudolf Báláz in Mitarbeit mit dem Lehr-