Folia Theologica 19. (2008)
Kocsis Imre: Petrus und sein Dienst in den schriften des Neuen Testaments
PETRUS UND SEIN DIENST IN DER SCHRIFTEN 121 Es lohnt sich, den Standpunkt der heutigen Bibelwissenschaft zu überdenken, nach welchem die Evangelien, in denen die klassischen Texte über das Primat zu finden sind, nach dem Martyrium des Petrus entstanden sind. Zieht man all dies in Betracht, stellt sich folgende Frage völlig zu Recht: Warum ist es für die Evangelisten nach dem Tod des Hauptapostels so wichtig zu betonen, dass Petrus in bezug auf die universale Kirche ein eigenes Aufgabengebiet erfüllt? Ginge es ausschließlich um einen Rückblick auf die Vergangenheit und nicht um ein eindeutiges Zeichen dafür, dass die mit den Verheißungen verbundenen Aufgaben sehr aktuell sind? Die Aufträge, die Petrus bekommen hat, sind zeitlich nicht zu begrenzen, weil die Lehranweisungen, die für die universale Gemeinde der Christen gegeben werden, die Bestärkung der zweifelnden Brüder, die Führung im Sinne eines Hirten und Pflegers sowie die Maßnamen im Bereich der Kirchendisziplin zugunsten der Einheit, in der ganzen Zeit der Kirche notwendig sind.