Folia Theologica 19. (2008)

Caban Peter: Participatio actuosa und die kirchlichen Laiendienste in der Slowakei Begriff, Chancen Forschung und Probleme

PARTICIPATIO ACTUOSA 9 die Anteilsprinzipien der Gläubigen an der Liturgiefeier ausgedrückt. Im Lumen gentium spricht man, dass Christus, der unter den Menschen erwählter Hohepriester,9 das Volk zu Königen und Priestern gemacht hat.10 Das geschach durch die Taufe. Alle Jünger Christi, festhaltend an den Gebeten und an dem Gotteslob,11 sollen deshalb sich selbst als lebendiges, heiliges und dem Gott beliebtes Opfer darbringen 12 und überall in der Welt über Christus Zeugnis geben.13 Die Äußerung der Christen in der Liturgie soll ein Hymnus vom „Lob der herrlichen Gnade Gottes" sein,14 durch Hingebung an Gott als le­bendiges und heiliges Opfer, erkennend, was Gott gefällt und was gut und vollkommen ist..15 Die Würde dieses Lobes stammt davon, dass wir durch die Taufe in Christus eingereiht sind und das vollkommene durch Christus auf dem Kreuz aufzugebende Lob führt uns zu unse­rem Lob gegenüber Gott. Ansonst gesagt, unser Lob wird uns in Chris­tus durch die Erneuerung des Daseins seiner ein für alle mal16 auf dem Kalvarienberg durchgeführten Opfergabe eingereiht. Man kann also bestätigen: In diesem Sinne ist das christliche Leben quasi ein priester- liches Leben, das heißt das der Herrlichkeit Gottes eingeweihtes Leben, oder auch ein liturgisches Leben mit participatio actuosa, und zwar nicht nur wortwörtlich während des Feierkultus, sondern auch als eine in der Welt als sein Ziel gelebte Liturgie - was die Verherrlichung Gottes und die Menschenweihe ist. Die Teilnahme an der Liturgiefeier Im Text der Liturgischen Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils ist angegeben: „Damit aber dieses Vollmaß der Verwirklichung er­reicht wird, ist es notwendig, dass die Gläubigen mit recht bereiteter Seele zur heiligen Liturgie hinzutreten, dass ihr Herz mit der Stimme zusammenklinge 9 Vgl. Hebr. 5,1-5. 10 Vgl. Offb 1,6; 5, 9-10. 11 Vgl. Apg 2,42-47. 12 Vgl. Röm 12,1. 13 Vgl. LG Nr. 10. 14 Vgl. Eph 1, 6.12.14. 15 Vgl. Röm 12,ln. 16 Vgl. Hebr 7,27; 9,12.28; 10,12.14.

Next

/
Thumbnails
Contents