Folia Theologica 18. (2007)
Csaba Török: Der Geist Gottes in der Welt der Kulturen. Pneumatologische Akzente im Glaube-Kultur-Verhältnis
FOLIA THEOLOGICA 18 (2007) 299 Csaba TÖRÖK DER GEIST GOTTES IN DER WELT DER KULTUREN Pneumatologische Akzente im Glaube-Kultur-Verhältnis Im akademischen Jahr 2004/2005 haben wir unsere Lizenzarbeit an der Theologischen Fakultät der Päpstlichen Universität Gregoria- na im Fach Fundamentaltheologie eingereicht.1 Unser Anliegen war es, einen kohärenten und kritischen Überblick zum Inkulturationsparadigma der katholischen (lehramtlichen) Theologie vorzulegen, wobei theoretische und praktische Schwerpunkte und Schwächen deutlich werden sollten. Schon damals haben wir beim Schreiben des Fazits der Arbeit festgestellt, dass einerseits das von uns gesammelte Material die inhaltlichen Grenzen einer so gearteten Tesina überschreitet, andererseits die offen gebliebenen Fragen einer Antwort und die aufgezeigten Problemknoten einer Lösung bedürfen. Dass wir dieser Aufgabe mit dem Schreiben unserer Doktorthese in jeder Hinsicht gerecht geworden sind, wäre vor allem auf Grund des Mangels an Zeit und an praktischen Erfahrungen aus dem Bereich der Missiologie, Katechetik und Pastoraltheologie eine tendenziöse Behauptung. Doch schien es uns sinnvoll, als Doktorthese einen Versuch, eine Skizze zu erarbeiten, die unter allen möglichen Lösungsthesen die nach unserer Auffassung tragfähigsten herausstellt.1 2 Der vorliegende Artikel soll einen Überblick über diesen Themenbereich so anbieten, dass wir einige der wichtigsten Themen der aktuellen Diskussion in Betracht nehmen können. Das bedeutet natürlich, dass unser curriculum dem Ganzen der Fragestellung nicht in jeder Hinsicht gerecht werden kann, doch sollte es einige neue Impulse aufbringen können. 1 TÖRÖK, Cs., Kirche und Kulturen. Eine Kritik des Inkulturationsparadigmas im Lichte des modernen Kulturbegriffs und des kulturellen Pluralismus ', PUG, Roma 2005. 2 TÖRÖK, Cs., A hit és a kultúrák viszonyának új paradigmája. Pneumatocen- trikus szemléletben (Ein neues Paradigma des Verhältnisses von Glaube und Kulturen, in pneumatozentrischer Sicht), PPKE HTK, Budapest 2007.