Folia Theologica 17. (2006)
Imre Koncsik: Künstliche Intelligenz - was kann die Dogmatik zur Diskussion beitragen?
FOLIA THEOLOGICA 17 (2006) 65 Imre KONCSIK DIE SUCHE (NACH) DER WAHREN KIRCHE Hinführung Die Suche nach der wahren Kirche trägt zahlreiche Konsequenzen1: angefangen vom ökumenischen Dialog bis zur Selbstexplikation und das Selbstverständnis der Katholischen Theologie als intellektuell redliche Wissenschaft im Kanon der universitären Diszipli1 Das kann anhand einer kurzen Literaturschau dokumentiert werden. Einzeldarstellungen: MACARTHUR, John, Alles gleich gültig? Jesu Wahrheitsanspruch in postmoderner Zeit, Oerlinghausen 2004; SÖDING, Thomas; Dassmann, Ernst, 1st der Glaube Feind der Freiheit? Die neue Debatte um den Monotheismus, Freiburg u.a. 2003 (Quaestiones disputatae, 196); SCHEFFCZYK, Leo, G. W. Fr. Hegels Konzeption der „Absolutheit des Christentums“ unter gegenwärtigem Problemaspekt, München 2000; CENTORE, Floyd F., Two views of virtue: absolute relativism and relative absolutism, Westport 2000; KOZIEL, Bernd Elmar, Kritische Rekonstruktion der „Pluralistischen Religionstheologie“ John Hicks vor dem Hintergrund seines Gesamtwerks, Frankfurt am Main u.a. 2001 (Bamberger theologische Studien, 17) (Innsbruck, Univ. Diss. 2000); NEUHAUS, Gerd, Kein Weltfrieden ohne christlichen Absolutheitsanspruch eine religionstheologische Auseinandersetzung mit Hans Küngs „Projekt Weltethos“, Freiburg im Breisgau u.a. 1999 (Quaestiones disputatae, 175); GERTH, André A., Theologie im Angesicht der Religionen: Gavin D 'Costas Kritik an der pluralistischen Religionstheologie John Hicks, Paderborn u.a. 1997; BERGER, Klaus, Br Christsein der einzige Weg? Stuttgart 1997; GÄDE, Gerhard, Viele Religionen - ein Wort Gottes: Einspruch gegen John Hicks pluralistische Religionstheologie, Gütersloh 1998; (München, Univ. Habil.-Sehr. 1997); BERNHARDT, Reinhold, Der Absolutheitsanspruch des Christentums: von der Aufklärung bis zur pluralistischen Religionstheologie, Gütersloh 1990. Sammelbände: MÜLLER, Gerhard Ludwig (Hg.), Einzigkeit und Universalität Jesu Christi: im Dialog mit den Religionen, Freiburg 2001; DAECKE, Sigurd Martin u.a. (Hrsg.), Jesus von Nazareth und das Christentum: braucht die pluralistische Gesellschaft ein neues Jesusbild? Neukirchen-Vluyn 2000; BREID, Franz (Hg.), Beten alle zum selben Gott? Referate der „Internationalen Theologischen Sommerakademie 1999“ des Linzer Priesterkreises in Ai- gen/M., Steyr 1999; SCHWAGER; Raymund (Hg.), Christus allein? Der Streit um die pluralistische Religionstheologie, Freiburg i. Br. u.a. 1996; BRÜCK, Michael von, BERNHARDT, Reinhold (Hgg.), Der einzige Weg zum Heil? Die Herausforderung des christlichen Absolutheitsanspruchs durch pluralistische Religionstheologien, Freiburg i. Br. U.a. 1993; MÜL-