Folia Theologica 16. (2005)
Recensiones
RECENSIONES 255 Wende nicht in Fachbüchern, Fachzeitschriften und Lexika erwähnt worden sind. Dem Verfasser ist es gelungen, diese Lücken zu schließen. Im ersten Teil dieser Publikation beschäftigt sich der Autor mit dem historischen Geschehen, in dem Ondrej Caban lebte. Er versucht seine Kindheit, sein Studium und auch seine Aktivitäten im kirchlichen und schulischeir Bereich aufzuzeigen. Im Mittelpunkt dieser Publikation steht die Vorstellung der literarischen Werke von Caban, in denen sich seine Tendenz zur moralischen Prosa der sgn. Radlinsky-Gruppe zeigt. Einige Geschichten und Werke werden eingehender behandelt. Der Verfasser wendet die historisch-kritische Metode an. Schließlich sollen noch die Archivfonds erwähnt werden, die der slowakischen Lesenlandschaft heutzutage auch zugänglich sind. Mit diesem Buch leistet der Autor den Beitrag zur Bekanntmachung der Leser mit der fast vergessenen Persönlichkeit von Ondrej Caban. Katarina Miková Peter CABAN, Dcjiny liturgickcj hudby [Geschichte der liturgischen Musik], Fiochschlsskriptum. Hrsg. Priesterseminar von HL Franz Xaver, Banská Bystrica-Badfn 2005. Dieses Hochschulsskriptum unter dem Titel Geschichte der liturgischen Musik von Peter Caban vermittelt den Stand der Musik im liturgischen Kontext insbesondere für Liturgiestudenten und auch Studenten an Musikhochschulen. Die Wichtigkeit dieses Fachpublikation betont die Tatsache, dass es eingentlich eine Pionierleistung in diesem Gebiet in der Slowakei ist. Sie schließt eine große Lücke, weil in den vorigen Jahrzehnten keine Publikationen solcher Art in der Slowakei erschienen ist. Das Hauptziel dieser Publikation ist die partielle Zusammenfassung der liturgischen musikalischen Darstellung, insbesondere in ihrer historischen Entwicklung im europäischen Kontinent. Die gesamte Entwicklung der europäischen Musik ist mit dem Christentum verbunden nicht nur thematisch und inhaltlich, sondern auch theoretisch. Es werden die größten Persönlichkeiten der Weltmu