Folia Theologica 10. (1999)

Stanislav Vojtko: Reinkarnation oder Auferstehung?

REINKARNATION ODER AUFERSTEHUNG? 61 Das westliche Reinkarnationsmodell unterscheidet sich von dem östlichen. Nach diesee Auffassung einverleibt die Seele des Menschen nur in einen anderen Menschen, nicht aber in ein Tier. Die Seele wird am Anfang als etwas Unvollkommenes begriffen, was einen langen Erziehungs- und Reinigungsprozess braucht. Und eben die Reinkarna- tionskette wird für einen Reinigungs- und Vervollkommensprozess der Seele gehalten. Diese Auffassung der Einverleibung versteckt in sich einen optimis­tischen Gedanken der ewigen Evolution, laut welchem sich der Mensch zu den höheren Stufen entwickelt. Der Tod ist nur eine Tür zu den besseren und vollkommeneren Existenzarten. Aus dem gesagten folgt, daß die Reinkarnation eine Hoffnung und nicht ein schreckenerregender Karussel für jeden Menschen ist, aus welchem man sich um jeden Preis befreien muß (wie das z.B. der Budhismus auffaßt). Die Einverleibung nach westlicher Auffassung ist für ihre Glaubensanhänger also gleichzei­tig auch eine „Gewährung”, daß jeder Mensch einmal zu einem defini­tiven Glück gelangen wird. „Ohne den Reinkarnationsglauben hätten Millionen von den An­hängern der New Age Bewegung ein Gefühl, daß sie vor dem Anfang der goldenen Zeit sterben könnten. Der Reinkarnationsglauben gibt ihnen eine Hoffnung, daß sie in jener Zeit der Vollkommenheit wieder leben werden, wenn sie auch Übertausende Leben durchgehen müssen, bis sie dieses Ziel erreichen.”4 Diese beide Modelle der Lösung des Lebens nach dem Tode werden in der Gegenwart und im unseren Millieu nicht nur zu einem Gegenstand einer modischen Bewunderung, sondern auch eines bewußten Glaubensbekenntnisses. Aber das soll nicht bedeuten, daß diese Lehre eine unbesiegbare innere Stärke in sich hat. Der Grund dieser Tatsache liegt eher darin, daß der neuzeitliche Christ (Neantrop) die unbesiegbare Stärke des Christentums - so die intellektuelle wie auch die wesentliche - die aus den Glaubenserfahrungen kommen, nicht genug kennt. Und gerade hier entsteht ein Raum zu Reevangelisierung - also ein Raum für eine Wiederbekanntmachung der Christen mit dem Christen­tum. Bei den vielen Glaubensanhängern der Einverleibung liegt die Wur­zel des Problems darin, daß sie weder das Christentum kennen, noch die christlichen Glaubenserfahrungen haben. Es besteht eine große Gruppe 4 LOCHHAAS, P.H., Wie soll man auf die New Age Bewegung antworten, Tranos- cius, Liptovskÿ Mikulás 1993, 14.

Next

/
Thumbnails
Contents