Folia Theologica 8. (1997)
Anton Štrukelj: Die Christologie in der Theologik Hans Urs von Balthasars
44 A. STRUKELJ Wahrheit kann als die Enthüllung, Aufgedecktheit, Erschlossenheit, Unverborgenheit (aletheia) des Seins bezeichnet werden. Aletheia als Unverborgenheit ist auch emeth: Treue, Beständigkeit, Zuverlässigkeit. Beiden Beschaffenheiten: die Unverborgenheit und der Vertrauenswürdigkeit, ist dies gemeinsam, daß sie Öffnung, und zwar Öffnung über sich selbst hinaus sind. Die Enthüllung ermöglicht die Erkenntnis. Aber dazu gehört auch der Geheimnischarakter des Seins. Nur das mit Geheimnis Begabten ist auf Dauer liebenswert. Etwas Geheimisloses kann man auf Dauer nicht lieben. In der Liebe ist unendliche Tiefe, aber keinerlei Finsternis. Der letzte Grund aller Wahrheit ist Gott selbst. “Vor dem göttlichen Erkennen sind daher alle Dinge restlos enthüllt und von ihm gemessen. Bei Gott liegt ihre Wahrheit und wer sie erkennen will, der muß sie in der Angleichung an den göttlichen Geist erkennen”.5 Die Dinge sind enthüllt, aber ebensosehr verhüllt. Die Liebe selbst verlangt nach Enthüllung, aber ebensosehr nach Verhüllung und Scheu, um die Tiefe und Initimität des geliebten Seins erreichen zu können: “Denn nur wo Geheimnis ist, ist Tiefe und ist Anlaß und Möglichkeit zur Verehrung”.6 Das Geheimnis des Seins ist letztlich auf das Geheimnis Gottes hin erschlossen. Er schenkt in seiner Schöpfung und Offenbarung seine eigene Wahrheit, damit sie bekanntgemacht werde. Der allerletzte Grund aller Dinge ist die Liebe. “Wäre die Wahrheit das Äußerste in Gott, so könnten wir mit offenen Augen in ihre Abgründe schauen, geblendet vielleicht von so viel Licht, aber ungehindert im Drange unserer Sehnsucht nach Wahrheit. Weil aber die Liebe das Äußerste ist, darum bedecken die Serfim ihr Antlitz mit ihren Flügeln, denn das Geheimnis der ewigen Liebe ist so geartet, daß seine überhelle Nacht nur durch Anbetung verherrlicht werden darf’.7 Christologische Schwerpunkte Nach der philosophischen Grundarbeit soll die theologische Untersuchung anheben, die von der Selbstoffenbarung Gottes in dem göttlichen, menschgewordenen Logos und dem ihn auslegenden Pneuma 5 TL I, IX. 6 TL I, 237. 7 TL 1,12.