Folia Theologica 3. (1992)

Margit Beke: Die Erzbischöfe von Esztergom und die Befreiungskämpfe gegen die Türken

DIE ERZBISCHÖFE VON ESZTERGOM 161 Der Anfang der Befreiungskämpfe beginnt mit der Belagerung Wiens im Herbst 1683. Esztergom, der alte Erzbischofsitz, wurde am 27-sten Okto­ber 1683 befreit.23 Erzbischof Szelepcsényi schrieb mit Freude an den Papst: „unter dem überall herrschenden Übel und Unglück kam nicht wenig Schwung durch die Zurückeroberung Esztergoms und die damit verbundene Herstellung der alten Zierde der berühmten Katedrale und Wiedererreichung seines Schmucks”.24 Papst Innozenz XI. gab am 3-ten Dezember 1685 eine Bulle heraus, in der er den Teilnehmern des Heiligen Krieges vollkommenen Ablass gewährte.25 Er beruft sich auf das Bündnis Kaiser Leopolds und „unseres sehr geliebten Sohnes Johannes, des polni­schen Königs, und auf die Siege des im Bündnis treuen Doge von Vene­dig”. Die, zwischen den heftigen Kämpfen von der Seite Thökölys herü­bertretenden protestantischen Kurutzen nimmt Buonvisi und der Eszter- gomer Erzbischof Georg Széchényi (1685-1695) in Obhut. Der Nuntius schreibt: „es ist ziemend, dass wir uns allerweise gegenüber diesen armen Leuten gefällig zeigen, die — sich gut benehmen und von allen verlassen sind... dass sie die Bekehrung der Protestanten wünschen, aber nicht ihre Ausrottung bestreben”.26 Es ist allgemein bekannt, dass Buonvisi David Petneházy mit einer Goldkette beschert. Die Zurückeroberung der Festung Buda bedeutete den Höhepunkt der Befreiungskämpfe. Ausser den erwähnten erzbischöflichen und des Kapi­tels Truppen treffen wir in diesen Kämpfen den sächsischen Herzog August Christian, den seine Familie mit Freude in Kriegsrüstung sieht, mit der nicht verborgenen Hoffnung, dass er sich vielleicht nicht für das Priesteramt entscheidet. Nach den historischen Quellen „stieg auf die Mauer Budas als Sieger”27 der schon konvertierte Held, der später Erzbi­23 BEKE Margit, Esztergom felszabadulása 1686-ban, in Vigilia 49 (1984) 61-66. 24 NÉMETHY Lajos, Emléklapok Esztergom múltjából, Esztergom, 1900. 415 „a mindenütt uralkodó bajok és szerencsétlenségek között nem csekély lendü­letet nyert Esztergom visszafoglalásától és a vele együtt vissza állított hírneves székesegyházának régi dísze s ékessége visszaszerzésétől". 25 PL Archivum Ecclesiasticum vetus Nr. 261. 26 FRAKNÓI 1903. III. 457. „illő, hogy minden módon kedveskedjünk ezen szegény embereknek, kik — jól viselik magokat és mindenkitől el vannak hagyva... a protestánsokat megtérésüket kívánják, de nem törekedtek kiir­tásukra". 27 BABAI, Franciscus, Archiepiscopi Strigonienses, Tymaviae 1776. 94. „Budae moenia victor init".

Next

/
Thumbnails
Contents