Folia Theologica 1. (1990)

Béla Fila: Die Geschichtlichkeit als theologisches Problem - in Auseinandersetzung mit M. Heidegger

DIE GESCHICHTLICHKEIT 33 I. Das Problem der Geschichtlichkeit in der heutigen katholischen Theologie Zum Beginn möchte ich kurz aufzeichnen, warum und wie die Frage der Geschichtlichkeit in der katholischen Theologie erhoben wurde, und was der wesentliche Gesichtspunkt der Geschichtlichkeit bedeu­tet. Heutzutage hat sich als ein neues Problem in der katholischen Theolo­gie das der Geschichtlichkeit aller Glaubensaussagen gemeldet. Ver­ständlicherweise ist auch die katholische Theologie in den offenen Strom der Zeit gelangt, in dem alle Fragen von der Idee der geschicht­lichen Entwicklung durchdrungen war. Für die Theologie war einer­seits die geschichtswissenschaftliche Kritik ihrer Quellen und andererseits die Betonung des geschichtlichen Wechselprozesses der theologischen Denkformen (Patristik, Scholastik, usw.) eine der gröss­ten Herausforderungen aller Zeiten. Es soll besonders hervorgehoben werden, dass die Heilsgeschichte zum Zentralbegriff der katholischen Theologie geworden ist auf Grund dessen, dass der Menschheit die Of­fenbarung auf geschichtliche Weise gegeben ist.4 Der Ursprung, der Geschichtscharakter und die Selbstauslegung der Offenbarung sind heute die zentralen Fragen der katholischen Theolo­gie. Der Ursprung, die bleibende Gegenwart der Offenbarung in Schrift und Tradition weisen ebenso auf die Frage der Geschichtlich­keit hin, wie auch die Vergegenwärtigung der Offenbarung durch die Kirche. Die Bedeutung und Relevanz der Geschichtlichkeit wird be­sonders dadurch bestätigt und verstärkt, dass nunmehr die Eschatolo­gie kein Regionaltraktat in der Dogmatik ist, sondern das ganze theologische Denken ausprägt. Das bisher Gesagte darf nicht den Eindruck erwecken, als ob die Ge­schichtlichkeit ein im Laufe der theologischen Reflexion nur gelegent­lich und von aussen her auftauchendes Problem sei. Vielmehr ergibt sie sich von innen her, aus dem innersten Wesen des christlichen Glaubens selbst. Die Geschichtlichkeit der theologischen Auslagung, die sich 4. J. FEINER — M. LÖHRER, Mysterium Salutis, I. Einsicdeln, 1967.

Next

/
Thumbnails
Contents