Folia Theologica et Canonica 6. 28/20 (2017)
SACRA THEOLOGIA - Mihály Kránitz, Spiritualität der Gemeinschaft und der Mission
SPIRITUALITÄT DER GEMEINSCHAFT UND DER MISSION 21 missionarischen Tätigkeit, die dazu berufen worden sind, den Sauerteig des Reiches Gottes in der Gesellschaft zu vergegenwärtigen.'’5 Jesus gründet eine Gemeinschaft, die einerseits das Evangelium aufnimmt, andererseits verkündigt sie sie auch, damit diejenigen, die die Frohbotschaft aufrichtig empfangen und durch die Teilnahme am Glauben im Namen Christi Zusammenkommen, das Reich zusammen suchen, bauen und erleben können.'’'’ Das erste Schreiben des Papstes Franziskus, Evangelii gaudium (2013), stellt ein neues Kirchenbild, eine neue kirchliche Handlung dar.'’7 Der an alle Menschen gerichtete Befehl des Predigens bildet das missionarische Wesen der Kirche. Das ist eine Aufgabe und eine Sendung, die durch die breiten und tiefen Veränderungen der gegenwärtigen Gesellschaft äußerst getrieben wird. Das Predigen (die Evangelisierung) ist die Gnade und eigenartige Berufung sowie das tiefste Wesen der Kirche. Sie existiert um zu evangelisieren, das heißt um das Evangelium zu verkündigen und um zu lehren, um Vermittler der Gnade zu sein, um die Sünder mit Gott zu versöhnen und Christi Opfer in der Heiligen Messe immerwährend zu machen, die das Andenken seines Todes und seiner herrlichen Auferstehung ist. Um das vertiefen zu können, hat Papst Franziskus das Heilige Jahr der Barmherzigkeit für das Jahr 2016 ausgerufen.65 66 67 68 Die Mission ist für unsere Berufung charakteristisch - lehrt Papst Franziskus. Jesus formt uns dazu, in unserem Herzensgründe: er macht uns Hirten, und das ist unsere Selbstidentität. Wenn wir Kranke besuchen, wenn wir die Sakramente ausüben, wenn wir Religion unterrichten; bei allen unseren priesterlichen Tätigkeiten arbeiten wir mit Christus zusammen, um die christlichen Herzen zu formen, andererseits formt und bindet der Herr unser Herz durch diese unsere Tätigkeit zu seinem eigenen Herzen.6'' 65 Bandim, M., Pope Francis and Catholic Movements, in Inside the Vatican (Mai 2013) 26-29. Siehe noch: Cardinale, G.. "Chiesa aperta alle periferie dell'esistenza. ” Francesco, ai movimenti: siate testimoni coraggiosi. E in crisi l’uomo come immagine di Dio, in Avvenire ( 19 maggio 2013) 3. Den zusammenfassenden Bericht über das Treffen mit den Bewegungen zu Pfingsten siehe: Una Chiesa, che va incontro a tutti, in L’Osservatore Romano (20-21 maggio 2013) 1-5. Siehe noch: Lafont, Gh., Piccolo saggio sul tempo di papa Francesco, Bologna 2017. 66 Bergoglio, J. M., Il Signore, nostro fondamento, in Im Civiltà Cattolica (20 aprile 2013) 113 (Die erste Veröffentlichung des Textes: Bergoglio, J. M., Meditaciones para religiosos, Buenos Aires 1982). 67 Franciscus, Adh. ap. postsyn. Evangelii gaudium (24 nov. 2013) 1. Vgl. Franciscus, Bulla, Misericordiae Vultus ( 11 apr. 2015); vgl. Bergoglio. J. M., Il Signore, nostro fondamento, 114. ** Bergoglio, J. M., II Signore, nostro fondamento, 114.