Folia Theologica et Canonica 2. 24/16 (2013)

SACRA THEOLOGIA - Imre Kocsis, Die christologische Interpretation von Gen 2,7 in 1 Kor I5,44b-49

FOLIA THEOLOGICA ET CANONICA (2013) 9-23 Imre Kocsis DIE CHRISTOLOGISCHE INTERPRETATION VON GEN 2,7 IN 1 KOR 15,44B-49 I. Der Kontext und der Aufbau von 1 Kor 15,44b-49; II. Die Interpretation von Gen 2,7 in 1 Kor 15,45. 47, 1. Das Zitat von Gen 2,7c in 1 Kor 15,45a, 2. Gen 2,7b als Anhaltspunkt für 1 Kor 15,45b, 3. Der Hinweis auf Gen 2,7a in 1 Kor 15,47; III. ABSCHLIEßENDE Reflexion I. Der Kontext und der Aufbau von 1 Kor 15.44IM-9 Der Abschnitt 15,44b-49 gehört zu der grösseren Einheit 15,35-49, in der Paulus auf die in V. 35 aufgestellten Fragen antwortet: „Wie werden die Toten auferweckt? Mit welchem Leib kommen sie?” Zuerst nimmt der Apostel zwei Beispiele an der Natur (VV. 36-41), die er dann in VV. 42-44a durch vier Antithesen auf die Auferstehung der Toten anwendet.1 In V. 44a gibt er die entscheidende Antwort auf die obengenannten Fragen: Die Toten werden mit einem „pneumatischen Leib” (ampa TtveopaxiKÓv) auferstehen. Aber Paulus begnügt sich nicht mit seiner vorangegangenen Argumentation, sondern in V. 44b beginnt er mit einer neuen, die sich auf die Schrift gründet, welche durch die Person von Adam den auferstandenen Christus bereits vorangekündigt hat. Auf den ersten Blick scheint es, V. 44b gehöre zu den vier Antithesen und beschließe sie in der Weise einer These. Trotzdem fügt die Mehrheit der Kom­mentatoren den Vers den folgenden Versen (VV. 45^19) zu.2 Ich stimme lieber dieser zweiten Auffassung bei. In den Antithesen nämlich besteht keine Beziehung positiver Art zwischen den parallelen Gliedern. Die Betonung liegt gerade auf den Gegensatz, auf die gegenseitige Ausschließung. Wer in der Ver­1 Zu einem Vergleich mit rabbinischen Texten vgl. Morissette, R., La condition de ressuscité. I. Corinthiens 15,35-49: structure littéraire de lapéricope, in Biblica 53 (1972) 208-228. 2 Vgl. Weiss, J., Der erste Korintherbrief (KEK 5), Göttingen 1910. 373. Senft, O., La première épître de Saint Paul aux Corinthiens (CNT VII), Paris 1979. 208. Lang, F., Die Briefe an die Korinther (NTD 7), Göttingen 1986. 235. Kremer, J., Der erste Brief an die Korinther (RNT), Regensburg 1997. 357. Fitzmyer, J. A., First Corinthians (AB 32), New Haven 2008. 592. Zeller, D., Der erste Brief an die Korinther (KEK 5), Göttingen 2010. 512. Vgl. noch Bauer, K.-A., Leiblichkeit, das Ende aller Werke Gottes, Gütersloh 1971. 98-100. Morissette, R., L’antithèse entre le psychique et le pneumatique en I Corinthiens XV 44 à 46, in RevSR 46 (1972) 97-143, 107-109. Stenger, W., Beobachtungen zur Argumentationsstruktur von 1 Kor 15, in LingBib 45 (Juli 1979) 71-128, 116. Müller, K., Die Leiblichkeit des Heils: IKor 15,35-58, in de Lorenzi, L. (ed.), Résurrection du Christ et des chrétiens (1 Co 15), Rome 1985. 171-255,211.

Next

/
Thumbnails
Contents