Folia Canonica 11. (2008)

EASTERN CANON LAW BIBLIOGRAPHY (11)

EASTERN CANON LAW BIBLIOGRAPHY (11) 325 173-189. Der Verfasser weist auf die erst in jüngerer Zeit „entdeckten“ Codd. Vat. gr. 2325, 2306, 2061A und Crypt. A Delta XXIII (b) hin, die Teile der Collectio Tripartita und des Nomocanon XIV titulorum enthalten. III. Geschichte des kanonischen Rechts bzw. des Kirchenrechts 8* Christinaki-Glarou, Eirini, «O rpriYÔpioç O ©eoAóyop Kai p oupßoAp tou ato SÍKaio raiv lepóv kœvôvojv» (= Gregorios von Nazianz und sein Beitrag in Bezug auf den Rechtsgehalt der heiligen Kanones), in: Ira ßijpaza zov AnoozóXov Bapvdßa S. 807- 825. 9* GiagKOU, Theodoros, «EppqveuriKÔp axoÄiaopop atov 68° Ahoötoáikó Kavóva anó roup ouyYpacpnp rou npSaAíou Kai rov Xpiatócpopo npo5popirri» (= Erläuternde Bemerkungen zum 68. Apostelkanon von den Autoren des Pedalion und von Christo- phoros Prodromites), in: Festschrift Rodopoulos S. 69-93 (mit engl. Zusammenfassung). io* Giannakopoulou, Eleni G., H nuAXaneia wç zvnoç ovpßiojorip. lozopiKOKOcvoviKij nai ovyKpiziKij decóprjop (= Das Konkubinat als Form des Zusammenlebens in historisch-kanonistischer und rechts­vergleichender Betrachtung), in: EKKXrjoiaoziKÔç 4>apoç 79 (2008) 117-197. il* Giannakopoulou, Eleni G., «Die Siebte Ökumenische Syno­de, die Libri Carolini und Europa», in: GeoXoyia (= Theologie) 79 (2008) 97-118. 12* Gkabardinas, Georgios Ch., «natpiapxiKÉç airocpáoeip Kai vopoKavoviKÉç Siaxá^eip népi rou Geapoú rr|p rpipoipíap orr| MaxeSovía Kai orip üapaSouvaßiep Hyepovíep errí ToupKOKparíap» (= Patriarchalentscheidungen und nomokanonische Vorschriften über die Institution der Dreiteilung der Erbschaft (Trimoiria) in Makedonien und den Donaufürstentümem unter osmanischer Herrschaft), in: EniozrjpoviKrj EnszrjpiSa ôeoXoyiKijç lyoAijç ílavenio- rrjjuibu GeooaXoviKrjç Tprjpa KoivcoviKtjç QeoXoyiaq (Jahrbuch der The­ologischen Fakultät der Universität Thessaloniki. Sozialtheologi­sche Abteilung) 10 (2005) 245-267 (mit engl. Zusammenfassung). 13* Gkabardinas, Georgios Ch., «Oi népi rou 5n<aíou rou aaú- Äou arcoiJiEip rou Nikoäccou KaßacuÄa cro Aóyo rou ‘AOpvaíoip népi rou ev auroíp eAeou ßopou’» (= Die Ansichten über das Asylrecht, die Nikolaos Kabasilas in seiner an die Athener adressierten Rede zum Ausdruck brachte), in: Festschrift Rodopoulos S. 95-116. Auf S. 112-116 wird der Text der Rede mit neugriechischer Übersetzung nachgedruckt.

Next

/
Thumbnails
Contents