Folia Canonica 7. (2004)

EASTERN CANON LAW BIBLIOGRAPHY (7)

EASTERN CANON LAW BIBLIOGRAPHY (7) 337 10* Bozoyan, Azat, „Le development des lois ecclésiastiques en Arme­nie”, in: Die Kaukasischen Kirchen, 35-44. 11* Christinaki-Glarou, Eirini, To EKKh\aiamiKÓ syKhpia vjç eioayco- yr/ç ktîjvovç os ispó vaó (= Die Unterbringung von Tieren in einer Kirche als kanonisches Vergehen). Athen 2002 (ersch. 2004), 300 S. [ISBN 960- 630-217-2], - Eingehende Analyse des 88. trullanischen Kanons. 12* Christophilopoulou, Aikaterini, To múÍTsofia Kai oi deopoi r//ç fivÇavnvr/ç amoKpampiaç. 324-1204. Kpàzoç, ôioîkijoi/, oiKovopía, koi- vmvía (= Die Verfassung und die Institutionen des byzantinischen Reiches. 324-1204. Staat, Verwaltung, Wirtschaft, Gesellschaft). Athen (Selbstverlag) 2004. 518 S. [ISBN 960-91706-1-7], - Die kirchlichen Einrichtungen wurden berücksichtigt. 13* * Menebisoglou, Pavlos, «To “7tccpápTr|pa” xr|ç epprivsiaç A'/xçiou tot) Apiorrivoú» (= Die appendix zum Kommentar des Alexios Aristinos), in: Klironomia 34 (2004) 175-187. - Inhaltsanalyse der aus verschie­denen kirchenrechtlichen Texten des 3.-11. Jhs. bestehenden Sammlung. 14* Paídas, Konstantinos O. S., «“Etc ccuxó to koi ayyéLotç aiSéatpov cpovicoç eiCTsIaùvouatv tXaaniptov”. riapaßiaasic xcov ôiaxâtscov 7tepi aaóLot) axiç taxopioypacpiKéç 7cr|yéç xot> evôéKaxoo atœva» (= „Sie stür­men mit mörderischen Absichten selbst das sogar von den Engeln hoch­geehrte Kloster“. Verletzungen der das Asylrecht betreffenden Bestim­mungen nach den historiographischen Quellen des 11. Jahrhunderts), in: Symmeikta 16 (2003-2004) 47-62. 15* Panev, Jivko, «La reception du Syntagma de Matthieu Blastarès en Serbie», in: Le Droit romano-byzantin dans le Sud-Est européen, 27—45. 16* Papadimitriou-Doukas, Nikolaos, «H “löioppuOpía” Kccxá tic [h>- Çavxivéç 7U]yéç» (= Die Idiorrythmia gemäß den byzantinischen Quellen), in: Nomokanonika 3 (2004) 57-84 (mit franz. Zsfg.). 17* Papadimitriou-Doukas, Nikolaos, To öÍKaio twv ispcov ympcov Ilärpon Kai Mereœpœv (= Die Rechtsstellung der heiligen Stätten von Patmos und Meteora). Athen-Komotini (Ant. N. Sakkoulas) 2004. 290 S. [ISBN 960-15-1294-2], 18* Papageorgiou, Konstantinos G., «H xs)xgt] tou pooxripiot) too ßoatxioparog as vaó Ispâç Movf|ç anó vopoKavovucqc a7tô\|/sœç» (- Die Vornahme der Taufe in einer Klosterkirche vom nomokanonischen Standpunkt aus), in: Wissenschaftliches Jahrbuch Armenopoulos 24 (2003)365-370.

Next

/
Thumbnails
Contents