Folia Canonica 5. (2002)

STUDIES - Spyros N. Troianos: Die Entwicklung und der aktuelle Stand des kanonischen Rechts und der Kanonistik in der griechischen Orthodoxie

FOLIA CANONICA 5 (2002) 19-27. SPYROS N. TROIANOS DIE ENTWICKLUNG UND DER AKTUELLE STAND DES KANONISCHEN RECHTS UND DER KANONISTIK IN DER GRIECHISCHEN ORTHODOXIE* I. Universität Athen (Rechtswissenschaftliche Fakultät und Theologische Fakultät); il Universität Thessaloniki (Rechtswissenschaftliche Fakultät und THEOLOGISCHE FAKULTÄT); III. UNIVERSITÄT THRAZIEN (RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT). Die Orthodoxe Kirche hat die heiligen Kanones und die von den Synoden er­lassenen kanonischen Vorschriften nie kodifizieren lassen. Statt dessen hat es in der byzantinischen und der postbyzantinischen Zeit zahlreiche private kanoni­sche Sammlungen gegeben. Dieser Umstand angesichts der in Byzanz, im Os- manischen Reich und später in Griechenland jeweils herrschenden Systeme zur Regelung der Beziehungen zwischen Staat und Kirche hat dazu geführt, daß ka­nonisches Recht und Kirchenrecht voneinander kaum zu unterscheiden sind. Vielmehr stellt das kanonische Recht diesen Teil des Kirchenrechts dar, welchen die Kirche durch die eigenen Organe normierte. Das Kirchenrecht bzw. das ka­nonische Recht werden heutzutage - was die Lehre und die Forschung betrifft - an den zwei Theologischen und den drei Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der griechischen Universitäten gepflegt. I. Universität Athen (Rechtswissenschaftliche Fakultät und THEOLOGISCHE FAKULTÄT) Die Athener Universität - die König-Otto-Universität, wie sie anfänglich hieß - wurde im Jahre 1837 mit vier Fakultäten, nämlich Theologie, Rechtswis­senschaft, Philosophie und Medizin, gegründet. Zunächst fehlte jedoch an der juristischen Fakultät ein Lehrstuhl für Kirchenrecht; diese Lücke wurde erst 1855, also nach 15 Jahren, gefüllt. Auf den neuen Lehrstuhl berief man am 23. August als ersten Ordinarius den in Wien geborenen Griechen Michael Potlis. Auch an der Theologischen Fakultät war kein Lehrstuhl für den Unterricht des in der Religionswissenschaft entsprechenden Faches, nämlich des kanoni­* Vortrag aus Anlaß des Internationalen Kongresses „Territoriality and Personality in Ca­non Law and Ecclesiastical Law - Canon Law Faces the Third Millennium” (Budapest Sep­tember 2-7, 2001).

Next

/
Thumbnails
Contents