Folia Canonica 4. (2001)
STUDIES - Pavel Krafl: Studium des mittelalterlichen kanonischen Rechtes und der Kirchenverwaltung in der Tschechischen Republik für die Jahre 1990-2000
158 PAVEL KRAFL II. SYNTHETISCHE BEARBEITUNGEN Synthetische Bearbeitungen unserer Thematik präsentieren die Studien von Jin' Kejr. In der zweiten Ausgabe erschien das Sammelwerk Kultura stredovëku (Kultur des Mittelalters) und damit auch die zusammenfassende Studie über mittelalterliche Rechtswissenschaft von Jiri Kejr. Die Darlegung der Rechtswissenschaft im Mittelalter musste notwendigerweise in eine Beschreibung zweier damaligen gelehrten Rechte - des römischen und kanonischen Rechtes - übergehen, wobei in einem nicht romanisierten Land das kanonische Recht eindeutig überwog. Herr Kejr beschränkt sich nicht auf die reine Aufzählung der Sammlungen des kanonischen Rechtes, wie es bei den oben angeführten Lehrbüchern des Kirchenrechtes offenbar ist; er begleitet den Leser fundiert durch die Welt der Glossator-Methode, der mittelalterlichen Dekretisten und Dekretalisten und macht auf die Wechselbeziehung der Kanonistik und der Theologie, auf die Rolle des Rechtes für jeden Pleban und bei der Liquidation heidnischer Überbleibsel aufmerksam.15 Ursprünglich ein Vortrag ist die letzte zusammenfassende Darbietung der Geschichte des kanonischen Rechtes in den böhmischen Ländern im Mittelalter, ebenfalls von Jiri Kejr. Seit der letzten Bearbeitung der Thematik des Einflusses und Durchdringens des kanonischen Rechtes in Böhmen und Mähren von V. Vanëcek sind schon über 30 Jahre vergangen (1996) - der Autor reflektiert die Ergebnisse der neueren Forschung (hauptsächlich die Untersuchung der kanonischen Handschriften in böhmischen und mährischen Bibliotheken), an der gerade J. Kejr in bedeutendem Maße teilgenommen hat. Für die Rechtshistorie betont der Autor die Notwendigkeit der Forschung auch außemormativer Anlasse und Verwandlungen, die auch die Realität bilden, auf die das Recht reagiert; er lehnt die einfache Untersuchung der Rechtsinstitute ohne deren Einreihung in den Kontext der Zeit ab.16 Eine zweite Ausgabe erfuhr auch die Studie von Jaroslav Polc über Kirchenverwaltung in Böhmen bis zur Hälfte des 14. Jahrhunderts aus dem Jahre 1973.17 Der Autor des Artikels erstellte eine Übersicht der Geschichte des Kirchenrechtes te in den böhmischen Ländern (Ehe und Familie, Gesundheit und Hygiene, Ausbildung, Bräuche, Rituale, Unterhaltung)], Ostrava 1996, 5—56. 15 J. Kejr, Stredovéká právní vëda [Mittelalterliche Rechtswissenschaft], in P. SPUNAR a kol., Kultura stredovëku, Praha 1995, 99-114. Erste Ausgabe des Sammelwerkes: 1972. 16 J. Kejr, Pronikání kanonickéhopráva do stredovëkého ceského státu [Das Eindringen des kanonischen Rechts in den mittelalterischen Böhmischen Staat], Revue církevního práva, 8, 1997,3, 137-155. 17 Církevní správa v Cechäch do poloviny 14. stoletl [Kirchenverwaltung in Böhmen bis zur ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts], in J. V. POLC, Ceská církev v déjinách [Tschechische Kirche in der Geschichte], Praha 1999, 29-81. Die erste Ausgabe erschien im Sammelwerk Tisíc let prazského biskupstvi [Tausend Jahre des Prager Bistums], Roma 1973, S. 17 - 60. Die Editoren der zweiten Herausgabe ließen den die Tätigkeit und Organisierung der Papst- und Bischofinquisition betreffenden Teil und den die Synoden der Prager Diözese behandelnden Teil aus.