Dénesi Tamás: Bencések Magyarországon a pártállami diktatúra idején III. - Studia ex Archivo Sancti Martini edita III. (Pannonhalma, 2018)
Soós Viktoror Attila: Új ember egy új lap élén. Pénzes Balduin életútja és főszerkesztői tevékenysége
ÚJ EMBER EGY ÚJ LAP ÉLÉN. PÉNZES BALDUIN ÉLETÚTJA... 143 Viktor Attila Soós „Neuer Mensch“, an der Spitze einer neuen Zeitung Der Lebensweg von Balduin Pénzes OSB und seine Tätigkeit als Chefredakteur In meiner Abhandlung bespreche ich den Lebensweg des Benediktinermönchs, Lehrers, Schriftstellers, Literaturhistorikers und Chefredakteurs der Wochenzeitung Új Ember (Neuer Mensch), József Balduin Pénzes , die Situation der einzigen katholischen Wochenzeitung während der kommunistischen Diktatur nach 1945 sowie die Tätigkeit von Pénzes als Chefredakteur der Zeitung. Im Leben des in Ikervár im Komitat Vas geborenen Jungen war der Benedik tinerorden von entscheidender Bedeutung. Schon während seiner Schulzeit in Kőszeg entstand eine lebenslange Verbindung zu den dort unterrichtenden Mönchen, er wurde Oblate in Pannonhalma und trat nach dem Abitur in den Orden des heiligen Benedikt ein. Damals nahm er den Ordensnamen Balduin an. Ihm bot sich die Möglichkeit einer Laufbahn als Lehrer und Gelehrter, und 1945 wurde er Chefredakteur der Wochenzeitung Új Ember . Zwar hatte Balduin Pénzes keine Erfahrung als Zeitungsredakteur, doch stand er als verantwortlicher Redakteur und verantwortlicher Herausgeber in der ersten, schweren, Zeit seinen Mann und erwies sich als entschlossener Chefredakteur mit einem guten Blick. In meiner Abhandlung geht es nicht um die Geschichte der Zeitung Új Ember und auch nicht um das schriftstellerische und journalistische Schaffen von Balduin Pénzes, sondern um das Leben eines Benediktinermönchs außerhalb des geneh migten Personalrahmens in den Jahrzehnten der kommunistischen Diktatur an der Spitze einer Wochenzeitung, die unter schwierigen Bedingungen und Druck existierte, die unter schweren Angriffen und großen Schwierigkeiten das einzige Presseerzeugnis der katholischen Kirche war, das über das Leben und die Tätigkeit der Kirche berichtete und dessen Redaktion und Leitung zusammen mit der Gestaltung der Sichtweise in der Hand der katholischen Kirche lagen. Der Lebensweg von Balduin Pénzes ist ein getreues Abbild der Situation der Mönche und Nonnen nach 1945, denn obwohl er nicht 1950 – nach der Entziehung der Betriebsgenehmigungen der Orden – Leiter des Új Ember wurde, sondern die ses Amt bereits 1945 antrat, war es für ihn als Mönch außerhalb des Personalrahmens vielleicht noch schwieriger, die ohnehin gebeutelte, unter Druck gesetzte und von Einschränkungen betroffene Wochenzeitung zu leiten – es war ja nicht „von Vorteil“, dass der Chefredakteur ein Mönch und Priester war.