Dr. Murai Éva szerk.: Parasitologia Hungarica 11. (Budapest, 1978)

Nach BABOS (1961, 1962) soll die Art besonders in den westlichen Teilen Transda­nubiens häufig sein, mehr als 70 % der Feldhasen aus diesen Gebieten war von diesen Parasi­ten befallen. Die geschlechtsreifen Weibchen legen ihre Eier in das Lungengewebe. Es wer­den keine Brutherde gebildet, denn die Eier befinden sich zerstreut im Lungengewebe. P. (P. ) tauricus Schulz et Kadenazii, 1949 Wirt: Lepus europaeus. - Lokalisation: Lungen. - Fundorte in Ungarn: Isaszeg, Gö­döllő, Szada (Korn. Pest), Hort (Kom. Heves), Poroszló (Kom. Szolnok). Nach BABOS (19 61, 1962) soll diese Art vor allem in den mittleren Teilen Trans­danubiens ein häufiger Schmarotzer der Feldhasen sein. P. (P. ) oryctolagi Babos, 1955 Wirt: Lepus europaeus. - Lokalisation: Lungen. - Fundort in Ungarn: Dabas (Kom. Pest). Diese Nematoden-Art wurde von BABOS (1955) als Schmarotzer des Wildkaninchens aus der Umgebung von Sopron beschrieben. Soweit uns bekannt, stellt unser Fund den ersten Nachweis dieser Art aus Feldhasen dar. Protostrongylus sp. Wirte: Lepus europaeus und Oryctolagus cuniculus. - Lokalisation: Lungen. - Fund­orte in Ungarn: Perbál, Zsámbék (Kom. Pest), Kunbaja (Kom. Bács-Kiskun). Es konnte keine vollständigen Exemplare, sondern nur Teile einiger Exemplare aus den Hasenartigen von den oben angegebenen Fundorten gesammelt werden. Aufgrund die­ses Materials konnte die Artzugehörigkeit des Schmarotzers nicht bestimmt werden. Fam.: OXYURIDAE Passalurus ambiguus (Rudolphi, 1819). Wirte: Lepus europaeus und Oryctolagus cuniculus. - Lokalisation: Blinddarm und Dickdarm. - Fundorte in Ungarn: Somogysimonyi (Kom. Somogy), Páty, Szada (Kom. Pest), Gyöngyös (Kom. Heves), Kemecse (Kom. Szabolcs-Szatmár) - im Feldhasen; Zsámbék, Sza­da, Kerepes, Dabas (Kom. Pest) - im Wildkaninchen. - Befallsextensität: im Feldhasen 1 %, im Wildkaninchen 25 %; Befallsintensität 10-200 Würmer. Ansteckungsfähige Larven entwickeln sich schon im Enddarm, so dass die Wirtstie­re durch das Verzehren von frischen Kotballen infiziert werden (HŐNICH - SUGÁR, 1974). Ein Passalurus-Befall wirkt sich praktisch nicht pathologisch aus. Fam. : TRICHOCEPHALIDAE Trichocephalus sylvilagi (Tiner, 1950) Wirte: Lepus europaeus und Oryctolagus cuniculus. - Lokalisation: Blinddarm. ­Fundorte in Ungarn: überall häufig (Tabelle 1 und 2). - Befallsextensität: im Feldhasen 59 %, im Wildkaninchen 10 %; Befallsintensität: wenige bis 100 Exemplare. Häufiger Schmarotzer des Feldhasen und auch des Wildkaninchens; pathologische Veränderungen werden nur in Tieren mit schwacher Widerstandsfähigkeit verursacht.

Next

/
Thumbnails
Contents