Dr. Murai Éva szerk.: Parasitologia Hungarica 11. (Budapest, 1978)

Auf der Tibia III ein einziges Solenidium. Bein IV (Abb. 12). Sämtliche Glieder - mit Ausnahme des Genu - etwas gestreckt. Borste a fehlt. Die längsten Borsten des hinteren Beinpaares: c,l, p. Auf der Tibia ein klei­nes Solenidium. Prätarsus wie gewöhnlich. Behaarung des Hysterosoma ähnelt jener der Ar­ten S. bohemicus Mahunka, 1967 und S. piliasper (Rack, 1965), unterscheidet sich jedoch von ihnen durch die grössere Länge der Borsten Hi und Do, sowie durch ein abweichendes Län­genverhältnis der Borsten Lui und Lue. Abb. 7-12: Siteroptes clivosus sp. n. 7-8 = Gnathosoma des Weibchens (7 • Dorsalansicht, 8 = Ventralansicht); 9 = Dorsalansicht des Weibchens; 10 = Ventralansicht des Weibchens; 11-12 = Beine des Weibchens (11 • Bein I, ventral; 12 = Bein IV, ventral). Holotype: o No. T-P-17, aus dem Nest von Spalax leucodon Nordm., Bulgarien, Vi­tosa-Gebirge, 6. XI. 1960 (L. HRISTOV und S.O. VYSOCKAJA). Siteroptes bureschi sp. n. Holotype g - Länge: 235 ju. Breite: 98 u. Körper gedrungen-oval, hell. Dorsalansicht (Abb. 13). Hysterosoma mehr als 3mal länger als Propodosoma. Vor­derrand des Propodosoma leicht konvex, vordere Seitenränder parallel, hintere nach hinten

Next

/
Thumbnails
Contents