Dr. Murai Éva szerk.: Parasitologia Hungarica 11. (Budapest, 1978)

Die gleichzeitige Befallenheit durch mehr als drei Federling-Arten konnte bei kei­nem einzigen Wirtsvogel festgestellt werden. Da die näheren Umstände, unter welchen die Federlinge gesammelt wurden, nicht bekannt sind, Hess auch die Intensität der Befallenheit nicht schätzen. In grösster Individuenzahl wurden Federlinge (86 Stück) von einem Rauhfuss­bussard gesammelt. Von den 37 nachgewiesenen Federling-Arten sind 3 Arten und 3 Unterarten neu für die Fauna Ungarn; sie werden in nachstehender Aufzählung mit einem Zeichen (+) versehen. Die Wirtsvögel der gesammelten Federlinge gehörten 10 Ordnungen und 18 Familien an. Sie sind wie folgt: Ciconiiformes (Ardeidae, Plataleidae) Anseriformes (Anatidae) Falconiformes (Accipitridae, Falconidae) Galliformes (Tetraonidae) Charadrii formes (Charadriidae, Scolopacidae, Recurvirostridae, Laridae) C olu m bi f o r m e s (Columbidae) Strigiformes (Strigidae) Coraciiformes (Coraciidae) Piciformes (Picidae) Passeri formes (Corvidae, Bombycillidae, Laniidae, Fringillidae). Die nachgewiesenen Arten sowie deren Fundortangaben und Wirtsvögel werden in folgender Tabelle (Tabelle 1) zusammengefasst: Tabelle 1 Lau­fende Num­mer Federling-Art, Individuenzahl Wirtsvogel Fundort 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. AMBLYCERA Familia: Menoponidae Gen. : Actornithophilus + A. gracilis (Piaget, 188o) 2 ¥ Gen. : Colpocephalum C.inaequale (Burmeister, 1838) 3 o, 3 L C. leptopygos (Nitzsch, 1874) Gen. : Eucolpocephalum E. femorale (Piaget, 1880) 1 , Gen. : Kurodaia + K. cryptostigmatia (Nitzsch, 1861) 1 o Gen. : Menacanthus Menacanthus sp. 1 <j> Gen. : Myrsidea M. cornicis (De Geer, 1778) 10 £, IL Vanellus vanellus (L. ) Dryocopus martius (L. ) Plegadis falcinellus (L. ) Platalea leucorodia (L. ) Strix uralensis Pali. Falco tinnunculus L. Corvus cornix L. Egervár 25/03/1939 Egervár 26/02/1938 ? ? /10/1925 ? ? / ? / ? Bolhó 24/01/1938 Egervár 28/01/1937 ? 21/06/1953

Next

/
Thumbnails
Contents