Dr. Holló Ferenc szerk.: Parasitologia Hungarica 4. (Budapest, 1971)
sehen Vorgängen im Wirt sorganismus angegangen. Während bereits in früheren versuchen die Abwehrfähigkeit älterer Wirtsorganismen vor einer Infektion mit artfremden Kokzidien ohne Erfolg durch Immunosuppressiva reduziert worden war, wurden nun neugeborene Mäuse, Ratten und Mastomys am Tage der Geburt, d.h. zu einem Zeitpunkt, an dem die Abwehrfähigkeit noch nicht voll ausgebildet ist,mit der für die Wirtsart unspezifischen Eimeria stiedai infiziert. Makroskopisch konnte kurz vor und nach Ablauf der Präpatenz kein Anzeichen gefunden werden, dass auf eine angegangene Infektion hinweisen würde. Mikroskopisch-histologische Untersuchungen konnten noch nicht in ausreichenden Masse durchgeführt werden, jedoch dürfte auch hier mit einem negativen Ergebnis zu rechnen sein. Wie frühere Befunde deuten auch diese Ergebnisse darauf hin, dass die Art Spezifität der Kokzidien nicht oder nicht nur mit immunologischen Vorgängen im Wirtsorganismus erklärt werden kann. PELLÉRDY, L. — SCHRECKE, W. — DÜRR, U.: Az újszülött állatok immunitása coccidium-fertőzéssel szemben Nagyobb terjedelmű kisérleti munka résziéteredményéről számolnak be a szerzők, akik különféle fajú állatokat egy napos vagy néhány napos korukban fajlagos vagy fajidegen coccidiumokkal nagyon erősen fertőztek. Kísérleteikben a következő gazda- és üarazitafajokat használták: 111 napos házinyulat Eimeria stiedaival és különféle házinyul-bélcoccidiummal, 110 fehér patkányt E. stiedaiv al és egy, a Farbwerke Bayer AG Parazitológiai Laboratóriumában izolált Eimeria-fajjal, 166 fehér egeret E.fal elfor mis szal és E. stiedaiv al, 15 Mastomys natalensist E. stiedaiv al és 9 kutyakölykök az Isospora canish oz hasonló Isospora-fajjal fertőztek. Akár fajlagos, akár fajidegen oocystákkal történt a fertőzés, az emésztőcsőben egy részük exeystálódott» A fajlagos