Dr. Holló Ferenc szerk.: Parasitologia Hungarica 3. (Budapest, 1970)
Wirt: Barbus barbus lokalisation: Darm Intensität: 1 Familie: Spiruridae Gattung: Spiroxis S. contortus (Rud., 1819) Fundort: Sodaboden-Teiche in-Orgovány Wirt: Umbra krameri lokalisation: Bauchhöhle, Darmwand Intensität: 1-30 Familie: Streptocaridae Gattung: Streptocara S. crassicauda (Creplin, 1829), Larve Fundort: Tapolca-See Wirt: Phoxinus phoxinus Lokalisation: Darmserosa Intensität: 5-15 Der Parasit wurde an der Darmschleimhaut frei, manchmal inmitten einer Zyste aufgefunden, länge: 3.5-4.6 mm, Breite: 0.100..12 mm. Die Kutikula ist sowohl in der Länge als auch in Querdirektion stark geriffelt. Der Larvenkörper verengt sich sowohl nach dem Kopfende als auch nach dem Schwanzendel hin. Am Kopfteil befinden sich vier hervorragende spitzige Lippen, sowie vier kaum Bichtbare gestielte Papillen (Abb. 3). Das Schwanzende ist von konischer Form, dorsal abgestutzt, mit einer kleinen kutikulären Protuberanz am Ende des Konus. Der Anus befindet sich im mittleren Teil der Ventralseite des terminalen Konus. Die Anus-Öffnung wird von einer kleinen, sich terminal hinziehenden Kutikula-Palte bedeckt (Abb. 4). Der Ösophagus besteht aus drei Teilen: auf das 0.030-0.0,35 mm lange Vestibulum folgt ein 0.30 mm langer muskeliger Teil, der am Terminalende allmählich dicker wird. Im mittleren Teil ist der muskelige Ösophagus