A Pest Megyei Levéltár. Levéltárismertető (Budapest, 2004)
Grundbegriffe der Archive
Bestand ist eine kleinere, aufgrund organisatorischer, funktionaler, inhaltlicher, formeller usw. Basis gebildete Archivseinheit innerhalb des Fonds. Fond heißt eine aufgrund der Zugehörung zu den Archivalien einer Stelle oder einer Person, oder aufgrund der Gleichheit von zeitlichen, persönlichen, inhaltlichen, regionalen, formellen usw. Bezüge zusammengehörende Dokumentensammlung von bleibendem Wert. Fondhauptgruppe ist eine aus mehreren Fondgruppen bestehende Archivseinheit innerhalb eines Archivs. Die Archivalien der allgemeinen Archive in Ungarn werden einheitlich in Fondhauptgruppen I-XXXVII. eingeteilt. Zu den Fondhauptgruppen I — III. und XVIII-XX. gehören Stellen von landesweiter Kompetenz. Die Dokumente dieser werden im Ungarischen Landesarchiv (Magyar Országos Levéltár) aufbewahrt. Die Komitatsarchive - wie auch das Komitatsarchiv Pest - ordneten ihre Archivalien den Fondhauptgruppen IV-XXXVII. zu. Fond' und Bestandsverzeichnisse ist eine Art der Archivbehelfe zur Registrierung der Fonds, in der die Archivalien eines Archivs auf Fond- und Bestandsebene aufgezählt werden. Sammlung ist Gesamtheit von Dokumenten, die aus verschiedenen Archivfonds stammen, und nach irgendeinem Gesichtspunkt (Epoche, Person, Inhalt, Region, Form usw.) geordnet sind. Laufende Meter (lfd. m) ist eine Maßeinheit zum Messen des Umfangs der Archivalien. Der Umfang der mit der Fläche aufeinander gelegten Dokumente. Bei der Aussonderung werden die Dokumente, die keinen bleibenden, historischen Wert aufweisen, entfernt. Aufgrund von Rechtsvorschriften üben wir unsere Tätigkeit aus. Über diese kann auf unserer Webseite gelesen werden. (Öffentliches) Archiv: 1. Institut, das die Archivaufgaben - inkl. wissenschaftliche und Verwaltungsaufgaben - im Zusammenhang mit den nicht aussonderbaren, öffentlichen Dokumenten ausführt, und das von einer öffentliche Aufgaben erfüllenden Stelle unterhalten wird. 2. Eine aus mehreren Fonds bestehende Archivseinheit. Archivalien sind im Archiv aufbewahrter Teil des Archivguts, ferner der Dokumente von natürlichen Personen, vom bleibenden Wert, sowie die für geschützt erklärten Privatdokumente von bleibendem Wert. Archivforschung Studieren der Archivalien, Sammeln von Daten zu wissenscbaftiichen oder anderen Zwecken. Dokumente von (historischem) bleibendem Wert sind aus wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen, juristischen, militärischen, national sicherheitlichen, wissenschaftlichen, kulturellen, technischen oder anderen Gesichtspunkten Bedeutung tragende, zum Erforschen, Kennen lernen, Verstehen der historischen Vergangenheit, bzw. zur kontinuierlichen Erfüllung der öffentlichen Aufgaben sowie zur Durchsetzung der staatsbürgerlichen Rechte unentbehrliche Dokumente, die aus anderen Quellen nicht oder nur teilweise zu ermittelnde Daten beinhalten. Stelle sind Juristische Personen und Organisationen, die über keine juristische Person verfügen. 134