Horváth M. Ferenc: Hogyan írjam meg üzemem történetét? - Pest Megyei Levéltári Füzetek 13. (Budapest, 1987)

Zusammenfassung

Dazu leisten die darlegten Bibliographien, Lexiken, geschichtlich­en Fachbücher und Archivhilfsmittel Hilfe. In dem grösseren Teil des Bandes werden die archivalischen Quellen, die wichtigsten Quellenpublikationen und Monographien der einzelnen historischen Zeiträumen tematisch bekanntgemacht. Diese Themenkreisen sind die Folgenden:im Feudalismus die Zünfte und Manufakturen als Erscheinungen der Vorgeschichte der Industrie im Kapitalismus die Industrieansiedlung, die Gründung eines Un­ternehmens und dessen juristische Beziehungen, die Tätigkeit des Unternehmens, die Technik, die Erzeugnisse, die wirtschaftliche Tätigkeit des Unternehmens, die Abrechnung der geschäftlichen Er­folge, die Lage der Arbeiterschaft und der Angestellten, die Bewe­gungen der Arbeiter, die bürgerlich-demokratische Revolution und die Räterepublik, das Kultur- und Sportleben, die Wirkung des II. Weltkrieges; das System der Industrieführung im Zeitraum der bür­gerlich-demokratischen Demokratie und des Sozialismus, die Ver ­staatlichung, die Planwirtschaft, der Arbeitswettbewerb, die Produk tionstechnik und die Produkte, die Wirtschaft des Unternehmens und seine Erfolge, die Beziehungen der Gegenrevolution im Jahre 1956 bezüglich des Betriebes, die Arbeiterbewegung im Betrieb, Kultur­und Sporttätigkeit und endlich das Verhältnis des Betriebes mit der Siedlung. Im nächsten Kapitel stellt der Autor die praktische Verwirk­lichung der Forschungsarbeit dar: den vorherigen Entwurf, die 238

Next

/
Thumbnails
Contents