Vízrajzi Évkönyv 58., 1953 (Budapest, 1954)

Tartalomjegyzék

INHALT Seite Vorwort........................................................................................................... VIII A) ORGANISATION UND TÄTIGKEIT DES HIDRO­GRAPHISCHEN DIENSTES ............................................................... 1 1. Beobachtung der Oberflächenwasser und Wasser meldedienstes- • I 2. Beobachtung der Grundwasserstände............................................... 2 3. Hydrometeorologie ................................................................................ 3 4. Wassermengenerhebungen • • • •' ......................................................... 4 5. Geschiebemessung ............................................................. 4 6. Strombettaufnahmen •••• ......... 4 7. Bodenphysikalisches Laboratorium und Versuchswerkstatt ........ 5 B) BEOBACHTUNGSANGABEN UND IHRE AUSWERTUNG •• 6 I. Allgemeine Anleitung........................... 6 II. Hidrologische Beschreibung des Jahres 1953 16 III. Oberflächengewässer.............................................................................. 23 l/а Schematische Übersicht des Landespegelnetzes ............ 24 1/6 Systematisches Pegelverzeichnis............................................ 26 2/a Stammbuchangaben der Landespegel ................................... 29 2/6 Pegelberichtigungen ................................................................ 34 3/a Studienzwecken dienende Pegel in alphabetischer Ordnung 37 3/6 Studienzwecken dienende Pegel in alphabetischer Ordnung der Wasserläufe ................................ 38 4. Ausführliche Angaben 52 wichtigerer Pegelstellen ........ 41 5. Tägliche Wasserstände und Hauptzahlen von 68 Pegel­stellen • • •,.................................................................................... 129 6. Hauptzahlen der Wasserstände von 135 Pegelstellen ...........149 7. Ganglinien der Wasserstände................................................. 164 8. Eisverhältnisse im Winter 1952/53 ....................•.................. 180 9. Furttiefen im Jahre 1953 ....................................................... 182 Schema der Gruppierung der Meszstellen für die Beobachtung der Grund­wasserstände, Quellschüttungen und Niederschläge .................. 188 IV. Unterirdische Gewässer ..................................................................... 189 1. Angaben der Grundwasserspiegel-Beobachtungen ............ 189 2. Ganglinien der Grundwasserstände ...................................... 210 3. Ergebnisse der Quellschüttungsmessungen .......................... 213 V. Witterung .................................................................................................. 217 1. Die Gestaltung der Witterung im Jahre 1953 .................... 217 2. a-b. Verteilung des Niederschlages im Jahre 1953 • ............. 226 3. a-d. Verteilung des Niederschlages nach Jahreszeiten im Jahre 1953 228 4. Niederschlagsmenge im Bewässerungshalbjahr ..................... 232 5. Graphische Übersicht der täglichen Niederschläge ausge­wählter Stationen im Jahre 1953 • • • • ............................... 233 6. Monats- und Jahressummen des Niederschlages im Jahre 1953 ............................................................................. 235 7. Graphische Übersicht des jährlichen Ganges des Nieder­schlages im Jahre 1953 ...................................................• 243 8. Kurze heftige Niederschläge .................... 244 9. Schneehöhen im Winter 1952 53 ........................................... 249 10. Die Monats- und 5-Tagesmittel der Lufttemperatur ............ 251 11. 5-Tages-Lufttemperatursummen im Jahre 1953 ................ 252 12. Monatssummen der Lufttemperatur im Jahre 1953 .......... 255 13. Die Gestaltung der Bodentemperatur im Jahre 1953 ........ 256 14. Monatssummen des Sonnenscheindauers im Jahre 1953 • • • • 261 15. Monatssummen der Verdunstung im Jahre 1953 .............. 262 Alphabetischer Verzeichnis der Landesbeobachtungsstellen .................. 263 Übersichtskarte der Landesbeobachtungsstellen.. Übersichtskarte der Abflussmengen-Meszstellen. V

Next

/
Thumbnails
Contents