AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1994-1998. Budapest (2000)

I. Az OSZK 1994-1998-ban - Az Országos Széchényi Könyvtár kiadványai 1994-1998 - Die Tätigkeit der Széchényi-Nationalbibliothek in den Jahren 1994-1998

Unsere Forschungen im Bereich des Leserdienstes widmeten sich den Lesegewohnheiten von ungarischen Mittelschülern in den Nachbarländern, der Lesekultur von Pädagogikstudenten, den Zu­sammenhängen zwischen Buch und Wirtschaft und den sozialen Funktionen der Bibliotheken. Unsere Forschungsergebnisse wurden in Form von Artikeln und Bänden publiziert. Die Fachbibliothek für die Bibliothekswissenschaft ist die einzige Bibliothek des Landes in diesem Sammelbereich. Sie steht den Benutzern in 52 - zu Prüfungsperioden 58 - Stunden in der Woche offen. Die Bestandserweiterung der Bibliothek basierte in der Regel auf dem Austausch von Publika­tionen und Schenkungen. Der Großteil unserer Budgetmittel wurde durch das Abonnement von Zeit­schriften verbraucht. Mit der finanziellen Förderung des Nationalen Kulturfonds konnten wir unsere Veröffentlichun­gen Taschenbuch der Bibliothekare und Bibliotheksminerva herausgeben. Vierteljährlich erscheint unsere Serie Bibliotheksobserver. Jährlich zweimal wird unser Refe­renzblatt mit dem Titel Hungarian Library and Information Science Abstract herausgegeben. Die Bi­bliographie der Ungarischen Bibliotheks-Fachliteratur informiert jährlich in vier Nummern die Inte­ressenten. Die Datenbank MANCI liefert über die ungarische und internationale Artikelliteratur kontinui­erlich Informationen. Aus der Datenbank KALAUZ ist das Service-System der ungarischen Biblio­theken kennenzulernen. Die Datenbank KRONOL (Ungarische Chronologie der Bibliotheksgeschichte) verarbeitet die Ereignisgeschichte des ungarischen Bibliothekswesens, die Datenbank KIKI dient als biographisches Lexikon und als Who is who der ungarischen Bibliothekare. 207

Next

/
Thumbnails
Contents