AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1979. Budapest (1981)

II. Az OSZK gyűjteményeiből és történetéből - Havasi Zoltán: Nemzeti fejlődés és internacionalizálódás az Országos Könyvtár történeti perspektívájában - Die nationale Entwicklung und die Internationalisierung in der Nationalbibliothek Széchényi

Systems, stehen sie nicht im unmittelbaren Dienst der Produktion, sondern sie sind zu Werkstätten solcher fachwissenschaftlichen Forschungen und solcher auskunfter­teilenden Tätigkeit geworden in denen die Aufmerksamkeit auf die Steigerung der wissenschaftlichen Kenntnisse (historische Forshung) oder auf die Entdeckung neuer Forschungsgebiete (Forschung der Perspektiven der Zukunft) gerichtet ist. Die Art der Nationalbibliothek hat zufolge, dass ihre Sammlung bezüglich der inländischen Dokumente die nieritorische Vollständigkeit annähernd erreicht, sie verfügt über die vollständigste Sammlung der landesbezogenen Geschichte und Lite­ratur unter den Bibliotheken des gegebenen Landes und ist eine unvermeidliche Quelle von Kenntnissen und Informationen für die sich mit der Geschichte und Kultur des Landes beschäftigenden „nationalen Wissenschaften". In Interesse der fachwissenschaftlichen Forschungen auszubildende Fachbibliotheksfunktion fordert aber, dass die Nationalbibliothek auch die zur Pflege der Literatur, Sprach- und Geschichtswissenschaft nötige ausgewählte ausländische Fachliteratur sammeln muss, denn dies ermöglicht die geschichtliche Entwicklung des Landes in die universale historische Entwicklung organischer einzugliedern. Die Harmonie und organische Einheit der sich auf diese Sammlung stützenden inländischen Dienstleistungen und international orientierten zentralen Dienstleistun­gen ermöglichen, dass die Nationalbibliothek in ihren Dienstleistungen die nationalen und internationalen Interessen verknüpft zur Geltung kommen lassen kann. Die Nationalbibliothek hat — über den Dienst an den „nationalen Forschungen" hinaus — in erster Reihe für die fachliterarische Unterstützung der komplexen und interdiscipli­nären Themen aufzukommen und die Ansprüche nach der aus anderen Bibliotheken fehlenden Literatur und das Verlangen nach seltenen und wertvollen Veröffentlichun­gen zu erfüllen. Sie muss aber auch das System des sich auf die Gebrauchsbestände stützenden allgemeinen Lesedienstes zustande bringen, ferner hat die National­bibliothek das Prinzip der allgemeinen Erreichbarkeit — mit der Mobilisierung der im Bibliotheksystem des Landes und in den Gesamtbeständen verborgene Infor­mationswerten — ins Praktikum zu versetzen; undzwar so, dass sie das Prinzip der allgemeinen Erreichbarkeit auch in internationaler Beziehung zur Geltung verhilft. Die sozialistische Nationalbibliothek, als eine der leitenden kulturellen Institutio­nen des Landes, ferner als die, für die Entwicklung des Bibliotheksystems im Lande verantworliche ist nicht nur im allgemeinen Werkstatt des Forschens, sondern auch selbst ein Ort des Forschens und entwickelt sich sogar — aus ihrem Platze im Biblio­theksystem folgend — zur forschungsorganisierenden Zentralstelle. Als wissenschaft­liches Forschungszentrum kann sie ihre Tätigkeit auf zwei Gebieten entfalten: — in den für die Ideengeschichte bedeutenden kulturgeschichtlichen Forschungen; — in einer Kulturforschung unter den Ansichtspunkten der Kulturpolitik. Der Art der Institution entsprechend geschieht das natürlich in erster Reihe mit den Methoden und Mitteln der Forschung in den Bibliotheken: — mit der Quellenaufschliessung in den Bibliotheken; — bzw. mit der Erforschung des Lesens und mit der auf die Steige­rung der Wirksamkeit der bibliothekarischen Arbeit gerichteten Untersuchungen. 107

Next

/
Thumbnails
Contents