AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1972. Budapest (1975)
II. A könyvtári munka elvi és gyakorlati kérdései - B. Kozocsa Ildikó: Az Országos Széchényi Könyvtár Restauráló Laboratóriumainak munkájáról - Von der Arbeit des Restaurator-Laboratoriums der Nationalbibliothek Széchényi
országon. Zenetörténeti szempontból ez rendkívül fontos lelet, de ugyanilyen jelentős, hogy az egyik kottalapon magyar, német, lengyel és cseh nyelven följegyzett húsvéti népéneket is találtak a tudósok. Ez a néhány sor — magyar nyelvemlék — középkori magyar nyelvű líránk bizonyítéka, feltehetően már a 14. században keletkezett. Von der Arbeit des Restaurator-Laboratoriums der Nationalbibliothek Széchényi I. KOZOGSA, B. Am Anfang dieses Artikels werden diejenigen organisatorischen Aenderungen kurz beschrieben, die sich mit der im Jahre 1970 zustande gekommenen Oberabteilung für Bestandschutz und Reprographie ergeben haben. Dann wird die Arbeit der Restaurator-Werkstatt beschrieben. Das Restaurieren der Bestände von den Sondersammlungen und von den unter Denkmalschutz stehenden Bibliotheken auf dem Lande bedeutet eine grosse vielseitige Arbeit für die mit verhältnismässig wenig Personal arbeitende Werkstatt. Dann wird die im Jahre 1973 eingeführte Praxis des Plananfertigens beschrieben, die neue Methode passt sich besser den sich ständig ändernden Ansprüchen des Bestandschutzes der Sonderabteilungen an. Kurz wird auch die Konservierungstätigkeit der unter Denkmalschutz stehenden ländlichen Bibliotheken besprochen. Im weiteren werden die wenig Platz benötigenden, aber wirksamen in neuerer Zeit eingeführten oder zum einführen vorbereiteten Verfahren für Restaurieren vorgetragen, welche die Arbeit des Laboratoriums qualitative und quantitative verbessern. Bei dem Verfahren des manualen Papiergiessens ist das wesentliche, dass wir eine mit Wasser verdünnte Papierfasersuspension auf die Lücken des restaurierenden Dokumentes auftragen. Bei der mechanisierten Version desselben Verfahrens kommt die Fasersuspension mit einer einfachen Vorrichtung auf Grund des Vakuumprinzipes auf die beschädigten Stellen. In der Werkstatt wird seit Jahren mit Handarbeit laminiert. Bei diesem Verfahren wird mit einem Lötkolben eine Polyäthylenfolie auf die Risse des Dokumentes gelötet. In kurzer Zeit wird eine Laminiermaschiene zum Konservieren von Zeitungen, Plakaten, Landkarten und Theaterplakaten in Betrieb gesetzt. Zum Stärken und chemischen neutralisieren des brüchig gewordenen Papieres wird in kurzer Zeit das Verfahren ,,Regnal — 7" eingeführt, dessen Lizenz die Bibliothek gekauft hat. Zur Zeit wird auch experimentiert mit einer neuen Methode für Restaurieren von Pergament. Das Verfahren scheint geeignet zu sein von Feuchtigkeit und Schimmel stark beschädigte Dokumente zu konservieren. Zum Schluss erwähnt die Verfasserin die sich bei der restauratorischen Tätigkeit aus Einbanddeckeln ergebenden interessanten Funde der letzten Jahre. 7 OSZK Évkönyv 1972 97