AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1971-1972. Budapest (1973)
IV. Könyvtörténeti és művelődéstörténeti tanulmányok - Bata Imre: A Válasz sorsának alakulása 1934 után - Das Schiksal der Zeitschrift Válasz ab 1934
közepette, mint a harmincas években, de minden nehézség és gyarlóság ellenére kilenc évfolyama éppen olyan tündöklő értéke irodalomtörténetünknek, mint íróinak zöme, mint áldozatos szerkesztőinek emléke. GULYÁS Pál, NÉMETH László, FÜLEP Lajos, a mártír SÁRKÖZI György 27 és ILLYÉS Gyula, aki mindig rangrejtve, de nem kicsiny elánnal állott a lap mellett, s NÉMETH Imre, akinek ez a legtöbbet érő tette, s a többiek, akik legtöbbször fizetség hiján dolgoztak a lapban, megérdemlik a külön tisztelgést a Válaszért. Das Schicksal der Zeitschrift Válasz ab 1934. I. BATA Dieser Aufsatz ist der zweite Abschnitt der Geschichte der Zeitschrift Válasz (Antivort) vor dem zweitem Weltkrieg. Den ersten Abschnitt hat der Verfasser schon im Jahre 1963— 64 veröffentlicht. Das war die Chronik der Gründung und des ersten Jahrganges. Im Jahre 1934 in Debrecen entstand die Zeitschrift, um das geistige Wesen der ungarischen Provinz zu repräsentieren und auch um deren Niveau zu heben. Sie wurde von dem in Debrecen lebenden grossen Dichter Pál GULYÁS, von László NÉMETH, der ein Repräsentant der jungen Schriftstellergeneration der dreissiger Jahren war, und von Lajos FÜLEP, dem eine Generation älteren und zur Zeit in innerer Emigration lebenden Denker und Kunsthistoriker redigiert. Die Zeitschrift konnte aber in Debrecen keinen festen Fuss fassen und daran sind zum Teil materielle Gründe verantwortlich, zum Teil aber die Krise des die Zeitschrift unterstützenden jungen Schriftstellerkreises. Schon am Ende des Jahres 1934 geriet die Zeitschrift in die Hauptstadt und erhält einen neuen Schriftleiter. Imre NÉMETH gehört nicht zu der zeitschriftgründenden und diese unterstützenden Schriftstellergeneration. Doch fühlt er sich in der gleichen Beurteilung der schweren gesellschaftlichen Fragen des Jahrzehntes und besonders in der gleichen Deutung des demographisschen Problems von ihnen angezogen. Mit dem demographischen Problem befasst sich Gyula ILLYÉS und auch Imre NÉMETH. Die Lösung dieser verhängnisvollen Bevölkerungsfrage sehen beide in der Verwirklichung des Bodenreform.es . Imre NÉMETH wird von ILLYÉS an die Spitze der Zeitschrift Válasz gerufen. Auf die Bitte von ILLYÉS übernimmt Németh die Zeitschrift. Er versucht die materiellen Verhälthnisse der Válasz zu ordnen. Aber nach kaum einem halben Jahr muss er vom Redigieren abdanken. Seine Vaterstadt — Kőszeg — wählt ihn zum Abgeordneten und seine sich so vermehrte Arbeit lässt ihm keine Zeit für die Schriftleitung der Zeitschrift Válasz. Bis zu dieser Zeit hat aber die Schriftstellergeneration auch ihre Krise besiegt und findet in der Person von György SÁRKÖZI ihren entsprechenden Literat als Schriftleiter. Bis 1938, bis zum Aufhören der Zeitschrift bleibt SÁRKÖZI der Schriftleiter. Unter seiner Schriftleitung bildet sich das Gepräge der Válasz aus. Es wird eine zur Bodenverteilung dringende Zeitschrift, unterstützt die progressive und antifaschistische März-Front und öffnet weit ihre Pforten vor der jungen ungarischen Literatur. Die im Jahre 1938 eingestellte Zeitschrift wird von Márta SÁRKÖZI, der Witwe des als Märtyrer gestorbenen Dichters und Radekteurs und von Gyula ILLYÉS wiederbelebt, aber im Jahre 1949 hört die Zeitschrift endgültig auf. 27. Mint hajdan SÁRKÖZI György, most az özvegy áldozatos a Válaszért. SÁRKÖZINÉ, MOLNÁR Márta, MOLNÁR Ferenc első házasságából való gyermeke; édesanyja VÉSZI Margit volt, ADY Margitájának mintája. SÁRKÖZINÉ a családi irodalmi hagyománynak ez ÄDYval súlyos hagyományát követte, midőn férjének azzal állított emléket, hogy iLLYÉssel együtt folytatta az 1938-ban megakadt Választ. Az 1946-ban megjelent Válasz így hatodik évfolyamába lépett. 395