AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1967. Budapest (1969)
II. Az OSZK történetéből - Indali György: Horvát István könyvtára - Die Bibliothek von István Horvát
Vannak még ezenkívül oklevelek, nyelvemlékek, képek és pecsétek másolatai szalmapapíron és réztáblákon. Szép gyűjtemény van rézmetszetekből és rajzokból. Az előbbiek nagy része szintén oklevelek másolata. A rajzok részint kolozsvári és kömlődi régiségeket ábrázolnak, ezekhez még számos arckép járul. Megemlíti még a jelentés a régi pénzek gyűjteményét, és különböző ritka régiségeket, végül a könyvtári bútorokat. Egy kissé arra kell gondolnunk, hogy ez a hatalmas könyvtár, mely a magyar történelem kútfőit, a magyar irodalom legrégibb nyomtatott emlékeivel egyesíti, s a magyar tudományosság minden ága irodalmának gazdag tárháza, nemcsak egy ember műve. Horvát István nagyszerű könyvtára mögött ott áll a kor, a nemzeti öntudat megerősödésének kora, a magyar történelem egyik legérdekesebb, legszebb időszaka, a reformkor. Jegyzetek: 1. Beriász Jenő: Horváth István könyvtárának megszerzése a Nemzeti Könyvtár számára. OSZK Évkönyve 1963-64. 251-264. 1. 2. Berlász: i. ni. 259. 1. 3. Fólió 1846-1848. Die Bibliothek von István Horvát GY. IND ALI Unter den Privatbibliotheken des 19. Jahrhunderts spielte die Bibliothek des Budapester Universitätsprofessors István Horvát, der selbst in seiner Zeit schon ein sehr populärer und weitbekannter Historiker war, eine bedeutende Rolle. Nach dem Tode István Horváts gingen seine Bücher in den Besitz der Széchényi-Nationalbibliothek über. Bei der Übernahme wurde die Bibliothek von einer Kommission durchgearbeitet und über das Ergebnis der Arbeit berichtete sie in einer Rechenschaftslegung, die auch gerduckt wurde. Ein Exemplar des Druckwerkes, das in der Széchényi-Nationalbibliothek in der Abteilung für Kleindrucke zu finden ist, gibt uns einen Überblick über die sehr bedeutende Bibliothek. Der Bericht teilt die Sammlung, die ungefähr 25 — 30 Tausend Bände umfasste und in acht Zimmern untergebracht war, in zwei Teile : in die ungarische Bibliothek und in die Hilfsbibliothek. Unter der Rubrik ungarische Bibliothek finden wir eine Aufzählung der Bücher zur ungarischen Geschichte (unter ihnen zahlreiche seltene Werke). Horvát war bestrebt, sie auf Vollständigkeit zu sammeln. Ebenfalls um Vollständigkeit war er bei der Sammlung der im 16. und 17. Jahrhundert erschienenen ungarischen Grammatikbücher und Wörterbücher bemüht. In der Bibliothek finden wir auch zahlreiche Werke, die die Rechtsverhältnisse, die Geographie und Statistik und die politischen Beziehungen Ungarns behandeln. Als Hilfsbibliothek bezeichnet der Bericht alle Bücher, die sich nicht direkt auf Ungarn beziehen, die Horvát jedoch für seine weitgehenden Forschungen benötigte. In der Mehrheit sind es Geschichtsbücher, wie auch umfangreiche kirchliche Literatur (Ausgaben der Bibel, des Alten und Neuen Testaments, sowie zahlreiche theologische und kirchengeschichtliche Werke). Diese Werke werden durch die verschiedensten Sprachwörterbücher und Lexika, sowie durch die bekanntesten ausländischen Bibliothekskataloge ergänzt. Horvát besass weiterhin eine sehr wertvolle Handschriftensammlung. Sie bestand aus 116 Originalurkunden und mehreren Hundert Kopien und wurde ausserdem von sehr wertvollen, nicht zu den Urkunde101