AZ ORSZÁGOS SZÉCHÉNYI KÖNYVTÁR ÉVKÖNYVE 1961-1962. Budapest (1963)
III. Az OSZK gyűjteményeinek anyagából - Fazakas József: Pótlások Szabó Károly Régi Magyar Könyvtárának I-III. kötetéhez.(Harmadik közlemény) - Nachträge zu den Bänden I-III. der „Régi Magyar Könyvtár" (Alte Ungarische Bibliothek) von Károly Szabó. (Dritte Folge)
Nachträge zu den Bänden I — III. der „Régi Magyar Könyvtár" (Alte Ungarische Bibliothek) von Károly Szabó Bibliographisch bisher unbeschriebene alte ungarische Drucke in der Széchényi-Nationalbibliothek. (Dritte Folge) J. FAZAKAS Die Beschreibung der unbekannten alten ungarischen Drucke, die sich in unserer Bibliothek befinden, haben wir im Jahrbuch von 1959 begonnen. In unseren laufenden Beiträgen werden außer den ungarischen Drucken auch die in Ungarn erschienenen fremdsprachigen Werke, sowie die im Ausland erschienenen aber von Ungarn verfaßten fremdsprachigen Drucksachen bis zum Ende des Jahres 1711 behandelt. Es handelt sich natürlich nur um solche Werke, die K. Szabó in seiner grundlegenden Bibliographie (Régi Magyar Könyvtár. I —ITT. Budapest 1879—1898) nicht berücksichtigte und bibliographisch auch später nicht erfasst wurden. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit lateinischen und deutschen Werken, die im 17. Jh. in Ungarn gedruckt wurden. Zum größten Teil sind es Gelegenheitsdrucke: Lobsprüche, Festreden, amtliche Drucksachen. Es gibt aber darunter auch solche, die von einem anderen Charakter sind. Aus dem Gesichtspunkte der ungarischen Literatur- und Kulturgeschichte sind alle beachtenswert, mögen sie auch so unbedeutend erscheinen. Wir erwähnen besonders zwei Drucke: ein Manifest aus dem Jahre 1673, das mit der damaligen nationalen Erhebung im Zusammenhang steht (Nr. 46.), und eine Anordnung aus dem Jahre 1689, die sich mit den Mißbräuchen der gegen die Türken gesandten kaiserlichen Armee beschäftigt (Nr. 56.). In beiden Werken kann der Forscher interessante Angaben besonders über die öffentlichen Zustände im letzten Drittel des 17. Jhs. finden. 16* 243