Matskási István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 95. (Budapest 2003)

Kirschenhofer, E.: Neue und wenig bekannte truncatipenne Carabidae aus Süd- und Südost Asien aus dem Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum Budapest (Coleoptera: Carabidae, Brachinini, Lebiini)

schwach depress. Färbung und Glanz: Kopf, Pronotum und Elytren tiefschwarz. Palpen pechbraun, an den Antennen Glied eins und drei schwärzlich, restliche Glieder bräunlich aufgehellt. Kopf und Pronotum stärker, Elytren etwas schwächer glänzend, fein hell behaart. Unterseite schwärzlich, glän­zend, fast kahl. Proportionsmekmale des Holotypus: Kopf: Länge = 30, Breite = 25; Pronotum: Län­ge = 25, Breite = 32; Elytren: L = 76, Breite = 48. Von X. merkli durch folgende Merkmale zu unterscheiden: Oberseite stärker glänzend, Elytren einfarbig schwarz, ohne Makel, Augen wenig schwächer hervorgewölbt, Pronotum von fast gleicher Form, jedoch viel spärlicher punktiert, daher stärker glänzend, Elytren von gleicher Form, jedoch die Zwischenräume deutlicher raspelig punk­tiert, schwächer behaart, schwächer chagriniert, daher glänzender. Pronotum: Abb. 15; Medianlobus: Abb. 17. Etymologie - Nach dem Fundort (Kalimantan) benannt. Kalimantan ist der Name des indonesi­schen Teils der Insel Borneo. TAXONOMISCHE ÄNDERUNG UND FAUNISTISCHE MITTEILUNGEN Macrochilus chaudoiri ANDREWES, 1919 (= M. lindemannae JEDLICKA, 1963, syn. n.) - Abb. 6. Material: „Nepal, valley of Trisuli Ganga, ca. 20 km NE Trisuli/ 85° 12'E, 28° 03'N, 900 m, 23.V.1995, Gy. Fábián & L. Ronkay", 1 Männchen (UNMB); „Ostnepal Koshi, Bimraghat 500 m, 12.-13. 6. 85, leg. C. Holzschuh", 1 Männchen (NMW). Verbreitung: Vietnam, Indien, Pakistan, Nepal. Pentagonica biangulata DUPUIS, 1912 - Abb. 7. Material: „Singapore/Cen­tral Catchment Area, n. Nee Soon Swamp Forest, 22.IV. 1997, Balke & Hendrich", 1 Weibchen (CW); „Viet Nam, Ha Son Binh, Than Loc, at light, No, 85, 30.01.1986, Mahunka-Oláh", 1 Weibchen (UNMB). Verbreitung: China (Tai­wan), Vietnam, Singapur. LITERATUR JEDLICKA, A. (1963): Monographie der Truncatipennen aus Ostasien (Coleoptera, Carabidae). ­Entomologische Abhandlungen und Berichte aus dem Staatlichen Museum für Tierkunde in Dresden 28 (7): 269-579. KIRSCHENHOFER, E. (1999): Über neue und wenig bekannte Carabiden Arten und Gattungen aus Südeuropa, Kleinasien, Süd- und Südostasien (Coleoptera: Carabidae: Lebiina). -Annales his­torico-naturales Musei nationalis hungarici 91: 67-79.

Next

/
Thumbnails
Contents