Matskási István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 93. (Budapest 2001)

Freude, H.: Bericht über eine Bestimmungssendung von Monommatiden (Coleoptera) des Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museums mit Beschreibung einer nova species und nova subspecies

LISTE DES WEITEREN MATERIALS IN BUDAPEST Indo-australische Region Monomma brunneum striatipenne PlC, 1933 - 1 Ex. von "India, Kerala For. Inst., 24 km. E. Trichur, X-13-1985 C.W. & L.B. O'Brien". Monomma australe THOMSON, 1878 - 1 Ex. von "New Guinea, 40 km W Madang 3 km M un­gin Riv. mouth, Gogol logging area, 5°10'S-145 o 24'E to UV lamp, 24. III. 1989 leg. R. Holynski 200 m", - Dieser Fund ist von außergewöhnlicher Bedeutung, da mir bisher nur der Typus unicus, der sich im Museum Paris befindet, vorgelegen hat. Ich hielt es seinerzeit für möglich, daß es sich um eine Fundortverwcchslung handeln könnte, da mir kein weiteres Exemplar aus dem australischen Ge­biet vorgelegen hat. Nun bestätigt dieser Fund des Herrn HOLYNSKI das Vorkommen im Gebiet, zu dem auch Neuguinea zu rechnen ist. Sicher wird ein Spalter das Exemplar als eigene Subspecies be­schreiben. Ich möchte aber abwarten und hoffen, daß es gelingt, weiteres Material dieser Art zu er­langen. Monomma longispinum FREUDE, 1955 - 2 Ex. von "Thailand, Erawan N. P., Erawan Water­fall, at light, No. 90, 14. II. 1994, leg. S. & L. Mahunka"; 1 Ex. von "Laos, Vientiane Prov., Vang Vieng, near Chang Cave, 300 m, from fallen logs, No. 9, 22. III. 1998, leg. O. Merkl & G. Csorba". ­Eine Art, die mir neuerdings in Anzahl von Thailand vorgelegen hat und auch in Nepal vorkommt. MonommastevensiFREUDE, 1955 - 3 Ex. von "Thailand, Kaeng Krachan N. P., Reservoir, at light, No. 28, 5. II. 1994, leg. S. & L. Mahunka", und "Thailand, Kaeng Krachan N. P., Headquarters, at light' No. 57, 8. II. 1994, leg. S. & L. Mahunka". - Eine sicher nicht gerade häufige Art, die von Tonking beschrieben wurde. Monomma nideki FREUDE, 1955 - 1 Ex. von "Malaysia, Selangor, 23 km S . Fraser's Hill, 7-14-1992, C.W. & L.B. O'Brien". - Eine sicher seltene Art, die von mir von Java beschrieben wor­den ist. Trotz ihrer Seltenheit ist sie weiter verbreitet, wie aus dem obigen Fund hervorgeht. Monomma glyphy sternum substriatum PlC, 1923 - 74 Ex. von "Laos, Bolikhamsay Prov., Nam Leuk village, 800 m, from cut logs, No. 52, 13. IV. 1998, leg. O. Merkl & G. Csorba". 1 Ex. von "In­donesia, Kalimantan Barat, Bayas logging area above Samanja, 1°13'S, 110°8'E, clearing of lowland rainforest, at light, No. 23, 27. VII. 1993, O. Merkl". 1 Ex. von "Thailand, Erawan N. P., Erawan Wa­terfall, at light, No 90, 14. II. 1994, leg. S. & L. Mahunka" (ein atavistisches Exemplar, das derNomi­natform nahekommt.) - Die Subspecies substriatum ist die häufigste Rasse der weitverbreiteten und in mehrere Subspecies aufgeteilten Art M. glyphy sternum. Monomma doriae GESTRO, 1872 - 1 Ex. von "Borneo Brunei", ohne weitere Angaben. Afrikanische Region Monomma puncticolle OBERTHÜR, 1883 (forma acarinatum) - 2 Ex. "Tanzania, Morogoro 580 m s. a. 1. light trap, HI-TV. 1987 coll. Pöcs & Sontera". Amerikanische Region Aspathines aeneus ovatus CHAMPION, 1888 - 3 Ex. von "Mexico, Yuc, 36 km. W. Chichénitzá, VIII-1-1990, C.W. & L.B. O' Bricn". 2 Ex. von "Mexico, Yuc, 6 km. W. Valladolid, VIII-2-1990, C.W. & L.B. O' Bricn".

Next

/
Thumbnails
Contents