Matskási István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 90. (Budapest 1998)
Bunke, Zs.: Herbarium Sadlerianum
Abb. 20-22. 20 = Aus der Exsikkatenserie Herbarium ruthenicum Centurie II. Nro 141. Senecio vernalis Kit. [Auktor richtig: W. et K.J, der Sammler J. SzoviTS erhielt Magistergrad der Pharmazie an der Pester Universität, er botanisierte weit um Odessa. In der Ausgabe und Verbreitung war sein Mäzen A. F. FANG. 21 = Ob diese Exsikkatcnserien, diese "käufliche Herbarien" SADLER tauschte oder kaufte, wäre nur durch die Bearbeitung der Korrespondenz zu beantworten. Phleum asperum von EK ART aus Coburg ist wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Gramineen-Forschung von SADLER. 22 = Chaetospora aurea H. et B. sammelte der Zoolog POEPPIG; dessen amerikanische Expeditionen einen wichtigen Teil des Herbarium Sadlerianum bildeten.