Matskási István (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 81. (Budapest 1989)
Fischer, M.: Paläarktische Opiinae (Hymenoptera, Braconidae): Neue Arten und neue Funde aus dem Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum in Budapest
Opius pendulus HALIDAY - Ungarn: Zalalövő, 1967. V. 18. leg. SÓLYMOSNÉ, ló*. - Nyírád, Bitva-rétek, 1965. V. 4. leg. PAPP J. 1 d. Opius peterseni FISCHER - Ungarn: Bükk-hegység, Vár-völgy, 1956. VI. 16. leg. RESKOVITS, 19 . Opius piceus THOMSON - Ungarn: Pécs, Tettye, Orno-Quercetumban fühálózva, 1976. V. 17. leg. PAPP J., 1 d - Iharkút, Tisztavlz, 1966. VI. 28. leg. PAPP J. 1 9. - CSSR: Alacsony Tátra, Breznó, Mlynná dol., 900-1200 m, 1976. VII. 16. leg. PAPP J., 1 9. - ds. Kumstová dol., 800-1000 m, 1976. VII. 17.1 9. - Ungarn: Kőszegi-hegység, Velem, 1960. VI. 24. leg. SÓLYMOSNÉ, 1 d. Opius scutellatus FISCHER - Iran: Teheran, Golhak, 1400 m, 28. IV. 1961. leg. KLAPPERICH, 1 9. Opius singularis WESMAEL - Ungarn: Nagykanizsa, 1967. VI. 27. leg. MÓCZÁR, Id. - CSSR: Zvolen, Donovali, 1970. VI. 21. leg. SZELÉNYT, 1 d. Opius spretus HALIDAY - Ungarn: Olaszfalu, Tobán-hegy, 1968. IV. 25. leg. PAPP, 1 d. Opius staryi FISCHER - Ungarn: Csornád, Somlyó-hegy, 1974. VI. 4. leg. DRASKOVTTS, 1 d. * Schrifttum FISCHER, M. (1972): Hymenoptera, Braconidae, Opiinae I (paläarktische Region). - In: Das Tierreich, 91 (pro 1973), Verlag Walter de Gruyter, Berlin-New York: XII + 620 pp. FISCHER, M. (1974): Opiinae aus dem Ötztal. -Beitr. Ent 24 (1/4): 73-86. FISCHER, M. (1974): Eine neue Opius-Art aus Spanien. -Zschr. Arb. gem. Österr. Ent 24:113-115 (pro 1972). FISCHER, M. (1977): Opiinae aus Kärnten, gesammelt im Jahre 1973 in der Umgebung von Hüttenberg. Carinthia II, Klagenfurt 167/87: 351-366. FISCHER, M. (1978): Madenwespen (Opiinae und Alysiini) der Fischbacher Alpen aus den Ausbeuten 1973 und 1974. -Mitt Abt zool Landesmus. Joanneum, Graz 7: 45-66. FISCHER, M. (1980): Zur Synonymie von Opiinae, eine Neubeschreibung, Redeskriptionen und Ergänzungen von Beschreibungen. -Boll Ist Ent agr. Oss. Fitopat Palermo 10: 227-252. FISCHER, M. (1980): Opiinae aus den österreichischen Alpenländern, gesammelt von Herrn Dr. E. Haeselbarth. -Ber. nat-med Ver. Innsbruck 67:185-212. FISCHER, M. (1982): Die paläarktischen Arten der Subgenera Misophthora Foerster und Agnopius n. des Opius Wesmael sowie über andere Opiinae. - Fol ent hung 43: 21-37. FISCHER, M. (1983): Illustrierte Redeskript ionen von Opiinen aus der UdSSR und neuer Bestimmungsschlüssel zu den paläarktischen Arten des Subgenus Utetes Foerster. -Ann. Naturhist Mus. Wien 85 B: 13-37. FISCHER, M. (1984): Aufteilung des Formenkreises um das Subgenus Cryptonastes Foerster des Genus Opius Wesmael sowie Ergänzungen zum Subgenus Tolbia Cameron. - Zschr. Arb. gern Österr. Ent 36: 33-40. FISCHER, M. (1984): Deskriptionen und Redeskriptionen von Opiinae (Hymenoptera, Braconidae) aus der paläarktischen Region.-Ann. Naturhist Mus. Wien 86 B: 85-131. FISCHER, M. (1986): Neue Bestimmungsschlüssel für paläarktische Opiinae, neue Subgenera, Redeskriptionen und eine neue Art. -Ann. Naturhist Mus. Wien 88/89 B: 607-662. FISCHER, M. (1987): Zusammenfassung des Subgenus Tolbia Cameron mit Beschreibung einer neuen Art von den Philippinen (Genus Opius Wesmael, Hym., Bracoidae, Opiinae). - Zschr. Arb. gem. Österr. Ent 39 (1-2): 27-32. ZAYKOV, A & FISCHER, M. (1983): Opiinae aus Bulgarien.-Ann. Naturhist Mus. Wien 85 B: 39-51. Anschrift des Verfassen: Dr. Maximilian Fiteber 1 Zoologische Abteilung Natura iitoriscbes Museum Burgring?, A10 M Wien osterreich Bestimmung« und Vergleichsliteratur für palä arttische Opiinae.