Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 77. (Budapest 1985)

Daffner, H.: Die Arten der Gattung Zeadolopus Broun von den melanesischen Inseln (Coleoptera, Leiodidae)

ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATION ALIS HUNGARICI Tomus 77. Budapest, 1985 p. 199-203. Die Arten der Gattung Zeadolopus Broun von den melanesischen Inseln (Coleoptera, Leiodidae) von H. DAFFNER, Eching (BRD) Abstract —(The species of the genus Zeadolopus Broun of the Melanesian Islands, Coleoptera: Leoiodidae). Thirteen specimens including the type-material of the described species belonging to seven species were studied. Three species are described as new. For the other four species new genus combination is erected. With 14 figures. Einleitung — Von den melanesischen Inseln waren bisher 4 von HLISNIKOVSKY (1964, 1966) beschriebene Arten bekannt, die vom Autor in die Gattung Cyrtusa ERICHSON gestellt wurden. Die Überprüfung der Typen dieser Arten ergab jedoch, daß sie alle der Gattung Zeadolopus BROUN angehören. Weiter konnten noch 8, von Neu-Guinea stammende Exemplare untersucht werden, die teilweise aus dem Materiale des Museums Budapest und teilweise aus der Sammlung von Herrn JOE SEDLACEK stammen. So umfaßt das untersuchte Material, einschließlich der von HLISNIKOVSKY beschriebenen Arten, insgesamt 13 Exemplare. Diese gehören 7 Arten an, wovon 3 Arten neu sind. Ein weibliches Exemplar von „New Guinea (NE), Wau, Golden Ridge, 3. 9. 1968, leg. J. BALOGH (UNMB)" gehört wahrschein­lich einer weiteren, noch unbeschriebenen Art an. Dies kann jedoch erst festgestellt werden, wenn ein dazugehöriges Männchen gefunden wird. Bei den von HLISNIKOVSKY beschriebenen Arten ist es nötig, diese nochmals zu charak­terisieren und genaue Abbildungen der Genitalen wiederzugeben, damit sie besser erkannt werden können. Institute in denen das besprochene Material aufbewahrt wird, sind im Text durch folgende Abkürzungen bezeichnet : UNMB: Ungarisches Naturwissenschaftliches Museum, Budapest; ZMK: Zoologisches Museum, Kopenhagen. Herrn DR. ZOLTÁN KASZAB (Budapest) und Herrn DR. OLE MARTIN (KOPENHAGEN) danke ich sehr herzlich, für das mir zur Untersuchung anvertraute Material. Herrn JOE SEDLACEK (Brookfield), der mir freundlichst seine Leiodidae überließ, möchte ich noch meinen besonderen Dank aussprechen. BESTIMMUNGSTABELLE DER VON DEN MELANESISCHEN INSELN BEKANNTEN ARTEN DER GATTUNG ZEADOLOPUS BROUN 1 Sehr kleine Arten 0,7-1 mm, Sternite ohne große Punkte 2 — Größere Arten 1,2-2 mm, mindestens erstes freiliegendes Sternit mit einer Reihe großer Punkte besetzt 4 2 Punkte der Hauptreihen der Flügeldecken bis zum Hinterrand des Halsschilds reichend parvulus (HLISNIKOVSKY) — Punkte der Hauptreihen auf den Flügeldecken nur bis zum vorderen Drittel deutlich sichtbar 3 3 Halsschild sehr fein und weitläufig punktiert insularis (HLISNIKOVSKY) — Halsschild sehr fein und dicht punktiert tantillus sp. n.

Next

/
Thumbnails
Contents