Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 76. (Budapest 1984)
Pelikán, J.: Thysanopteren aus der Mongolei, III
(30), — VP 57-60 (25-27), — VII. 46-49 (22-24), — VIII. 31-33 (13). Glied III bis zum Ende fast gerade erweitert, vier mittlere Glieder fast gleich lang. Zahl der Sinneskegel (innen -f aussen) : III. 1 +1, — IV. 2+2, — V. 1 +1\ — VI. 1 +1 1 , — VII. 1 dorsal. Nur Glied VI ist an der Innenseite deutlich länger als die Aussenseite, d.h. es ist am Ende schräg abgestutzt. Glied V ist am Ende nur undeutlich schräg. Pronotum ohne Skulptur, 135 (220). Borstenlänge aa., am. und lat. 27-33, pa. 49-52 und epi. 63-70. Borsten dunkel, am Ende hell, undeutlich erweitert und abgestutzt. Dorsum noch mit 4 Börstchenpaaren. Praepectale Sternalplatten gut entwickelt, Mesopraesternum in der Mitte unterbrochen. Pterothorax 360 (350). Mesonotum mit 2 Paaren von anterolateralen Poren und mit einer Lateralborste (55); alle drei stehen in einer schrägen Linie. Hinterrand mit 6 Börstchen, 13-15 lang. Metanotum mit 2 dorsalen Borsten, 16-19 lang, die in dem ersten Drittel der Platte 60 voneinander stehen. Dieses Drittel nur an den Seiten mit einigen, dicht gelegenen Längsrunzeln, sonst ist das Metanotum ganz kahl. Beine lang und schlank, Vorderbeine nicht verdickt, Vordertarsen ganz ohne Zahn. L. (und B.) der Tibién: I. 180 (44), — II. 186 (38). — III. 240 (40). Tastborste am Ende der Tibien 57-60, 57-60 und 45 (dornig) lang. Flügel normal entwickelt, in der Mitte schwach verschmälert. Distalhälfte 60-63 breit, 8-9 Schaltwimpern (bei den Paratypen 6-11, meistens 8-10). Fiügelfransen weit voneinander entfernt, 10 Zwischenräume (vor den Schaltwimpern) 122 lang. Basalborsten in einer Linie stehend, dunkel, am Ende hell, abgestutzt, 46, 50 und 78-82 lang. Abdomen schlank, zum Ende sehr verschmälert, Summe der Segmentlängen 1405 (g.B. 380). Pelta dreieckig. 95 (140). zwei Hinterrandporen 68 voneinander entfernt. Segment II bis Vll an den Abb. 22-27. Dolichothrips amygdalisp. n. (Weibchen, Paratypus): 22 = Kopf und Prothorax, 23 = = Maxillartaster, 24 = Form der Prosternalplatten, 25 = Abdominaltergit III, 26 = Pelta, 27 = = Pseudovirga des Männchen (Paratypus)