Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 75. (Budapest 1983)

Dunger, W. G.: Collembolen (Insecta, Collembola) aus der Mongolischen Volksrepublik, III. Poduridae, Hypogastruridae und Neanuridae

mit wenigstens einer bezahnten Lamelle ausgerüstet sind, wobei die Bezahnung sehr kräftig ist (Fig. 9B. C). Die Klauen der Füsse zeigen keine Lateralzähne, aber einen deutlichen Innenzahn (Fig. 9D). Der Ventraltubus trägt 7^7 Borsten. Andeutungen einer Furca oder eines Retinaculum sind nicht erkennbar. Die Zuordnung dieser Exemplare zur Gattung Anurida kann erst nach besserer Unter­suchung der Mundwerkzeuge entschieden werden. Als zweifelhalft erscheint sie einerseits in Anbetracht der Gliederung des Abdomenendes (Überlappung des Abdomen VI durch ein zweigeteiltes V. Abdominalsegment), andererseits mit Rücksicht auf die auffällige Haut­struktur, die teilweise den Eindruck sich überdeckender, spitzer Dachschindeln (in aller­dings wenig regelmässiger Anordung) erweckt. Es steht zu hoffen, dass weiteres Material zur Sicherung der Diagnose und Einordnung zugänglich wird. Neanura sp. (prope pseudoparva RUSEK, 1963) Material: 2 Exemplare, Stationen 123 und 772. Auch die Gattung Neanura ist im Expeditionsmaterial nur ungenügend repräsentiert. Je ein Exemplar wurde in Birkenstreu nahe Ulan Baator und (wie Anurida ? sp.) in einem Mierotus brandti­Nest im Centrai-Bezirk gefunden. Beide gehören wahrscheinlich derselben aber noch nicht beschrie­benen Art an. Auch hier seien nur die wichtigsten Charakteristika mitgeteilt; im übrigen muss auf weiteres Material zur Vervollständigung der Diagnose gewartet werden. Länge 0.9 und 1,5 mm; Färbung dunkel blauviolett. Die Gliederung und Verteilung der Hauttu­berkeln sowie die Borstenformel weist die Zugehörigkeit zur muscorum-Gruppe aus. Hierunter liegt die weitestgehende Übereinstimmung mit Neanura pseudoparva RUSEK, 1963 vor; die Beschreibung soll deshalb nur die Abweichung gegenüber N. pseudoparva hervorheben: die langen Borsten am Körperende sind normal spitz, nicht lanzettlich verbreitet; im Zentraltuberkel des Kopfes treten distal 2 zusätzliche Borsten auf, ebenso 2 überzählige Borsten proximal im antero-medianen Höcker; den dorsointernen Höckern des Kopfhinterrandes fehlen die kurzen distalen Borsten (also nur 1+1 Borsten); auf den dorsoexternen Höckern des Kopfes und besonders der Thorakalsegmente gibt es Stellungsdifferenzen und Grössenreduktionen besonders bei den Borsten in anteraler Position. Ähnliche Unterschiede treten auch in der Beborstung der abdominalen Höcker auf, wobei die Borsten­formeln übereinstimmen. Besonders merkwürdig ist die Beobachtung, dass ein Exemplar (Station 123) rechts­seitig die Apgen annähernd in einer Linie im Augenfleck angeordnet hat (links aber wie für die musCorum-Gmppe normal im Dreieck), wonach eine Annäherung an N. per similis MILLS, 1934 gegeben wäre. ZUSAMMENFASSUNG Aus dem von DR. ZOLTÁN KASZAB, Budapest, zwischen 1964 und 1968 in der Mongo­lischen Volksrepublik gesammelten Tiermaterial werden hier Collembolen der Familien Poduridae, Hypogastruridae und Neanuridae mitgeteilt. Die überwiegende Mehrzahl der Individuenzahl (82%) gehört zur Gattung Xenylla. Die Familien sind nach der Indivi­duenzahl wie folgt vertreten: Hypogasturidae 88%, Poduridae 6°/ 0 , Neanuridae 6°/ 0 . Neu benannt wurde Xenylla martynovae sp. n. pro Xenylla schillei sensu MARTYNOVA, 1975 nach Prüfung des Typusmaterials von X. schillei BÖRNER, 1903. Für 7 wahrscheinlich bislang unbekannte Arten kann infolge des zu geringen Materials keine valide Artbeschreibung gegeben werden: Hypogastrura cf. litoralis, Hypogastrura manubrialis-Gruppe, Brachysto­mella cf. curvula, Pseudachorutes sp., Anurida cf. tullbergi, Anurida (?) sp., und Neanura (prope pseudoparva). Sicher nachgewiesen werden : Podura aquatica, Hypogastrura (Cerato­physella) succinea, H. (C.) brevisensillata, Xenylla mongolica, Xenylla maritima asiatica, Xenylla martynovae sp. n. und Friesea mirabilis var. reducta. Besonders die Xenylla-Arten scheinen für Zentralasien hochcharakteristisch zu sein. Das ausserordentlich sporadische

Next

/
Thumbnails
Contents