Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 75. (Budapest 1983)

Dunger, W. G.: Collembolen (Insecta, Collembola) aus der Mongolischen Volksrepublik, III. Poduridae, Hypogastruridae und Neanuridae

in Steppenvegetation in der Nähe von Nestern von Säugetieren (Murmeltieren). MEDVEDEV sammelte die Art 1970 auch häufig aus Flechten. Aus dem Material von KASZAB ist Xenylla martynovae aus dem Zentral-, Südgobi-, Uburchangaj-, Mittelgobi- und Chövsgöl-Bezirk der Mongolei nachgewiesen; nach MARTYNOVA (1975) tritt sie ebenso im Archangaj-Bezirk (Tevschrulech-Gebiet) sowie ausserhalb der Mongolei in Kirgisien (Terskej-Alatau im Tien­Shan-Massiv und im Issyk-Kul-Gebiet) auf. Verwandtschaft — Xenylla martynovae sp. n. ist so eng mit Xenylla schillei C. BÖRNER, 1903 verwandt, dass MARTYNOVA (1975) das von ihr untersuchte Material zu­nächst dieser Art zuordnete. Die Berechtigung hierfür musste aus der Analyse des Typen­materials hervorgehen. Fig. 4. Xenylla martynovae sp. n.: A = dorsale Chaetotaxie des Kopfes; B = dorsale Chaetotaxie von Thorax I. und II, rechte Körperhälfte ; C = dorsale Chaetotaxie von Abdomen III-VI; D = ven­trale Chaetotaxie des Kopfes

Next

/
Thumbnails
Contents