Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 75. (Budapest 1983)
Dunger, W. G.: Collembolen (Insecta, Collembola) aus der Mongolischen Volksrepublik, III. Poduridae, Hypogastruridae und Neanuridae
die Ausbildung der Seta sensualis auf Thorax II und III in p 3-Stellung als Mikrosensille. Es ist leicht möglich, dass paläarktische Funde bislang verwechselt und unter H. armata oder ähnlichen zirkumpolaren Arten wie H. sigillata beschrieben worden sind. Die mongolischen Exemplare sind jedoch nicht voll identisch mit den Definitionen von Yosn und CHRISTIANSEN & BELLINGER (1980), so dass eine genauere Beschreibung angezeigt erscheint. Längereifer d* und ç 0,9 bis 1,0mm, nur 1 Exemplar ( 9 ) 1.3 mm. Pigment bräunlich in unterschiedlicher Intensität. Granulation der Haut annähernd gleichmässig fein, auf den dorsomedianen Partien der letzten Abdominalsegmente etwas gröber. Zwischen den p l auf Abdomen V stehen 10-15 Granulae (Yosii's o-Mass). Die Chaetotaxie ist aus Fig. 3A, B zu ersehen. Alle Borsten sind glatt und spitz. Auf dem Kopf v^.V* etwa wie 1 : 2. Auf Thorax II und III treten Positionsunregelmässigkeiten auf, insbesondere steht m 2 sehr weit hinten, so dass sie als Teil der p-Reihe erscheint. Die Mikrosensillen p a sind stets gut sichtbar, nie winzig oder unsichtbar wie bei nordamerikanischen Exemplaren. Auf Abdomen I—III ist p 5 als Seta sensualis entwickelt, und zwar kurz auf Abdomen I und dünn und normal lang auf Abdomen II und III. Auf Abdomen I—III fehlt m u auf Abdomen IV ist m, vorhanden; hier sind P x als Makrochaete und p 2 und p 3 als Mikrochaeten entwickelt. An Antenne IV ist das Endbläschen 2lappig; die dorsalen Sinneshaare sind normal entwickelt; im Ventralfeld stehen 20-25 Hakensensillen. Ein eversibler Antennalsack ist nicht nachweisbar. Fig. 3. Hypogasîrura (Ceratophysellä) brevisensillata: A = dorsale Chaetotaxie von Kopf und Thorax I—III; B = Postantennalorgan und benachbarte Augen stärker vergrössert; C = dorsale Chaetotaxie von Abdomen III-VI; D = Sinnesorgan Antenne III; E = Klaue III; F = Dens und Mucro, Dorsalseite