Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 74. (Budapest 1982)

Benick, G.: Arten der Unterfamilie Athetae aus der Mongolei (Coleoptera, Staphylinidae.)

Ich gebe nachstehend Abbildungen des Penis (Abb. 2-3) und der Spermatheca (Abb. 4). Beson­ders bei letzterer ist der Unterschied zu A. varendorffiana BERNH. gut erkennbar. Äusserlich sind die Arten sehr ähnlich. Robustior ist meist etwas kleiner und schmäler, hat deutlich dickere Fühler, deren Endglieder etwa doppelt so breit wie lang sind (bei varendorffiana gut 1 /3 breiter als lang), die Schläfenrandung ist (in Berichtigung meiner Diagnose) doch vorhanden, hinten ziemlich kräftig bis zum Ende des hinteren Kopfteiles, biegt also nicht mehr nach vorn, um (bei varendorffiana schwä­cher und kürzer). Atheta (Anopleta) renovata nom. n. Der Name der von mir in Annls hist.-nat. Mus. natn. hung. 1978, 70: 139 beschriebenen Atheta (Anopleta) reticulata G. BENICK ist durch eine Atheta gleichen Namens im Jahre 1910 von CASEY praeoccupiert. Deswegen gebe ich der Art jetzt den Namen Atheta renovata G. BENICK nom. n. BESCHREIBUNG DER NEUEN ARTEN Atheta (Atheta) pulchrior sp. n. (Abb. 7-8) Holotypus : Mongolia, Mittelgobi aimak : Delgerchangaj ul, 6 km S von Somon Delgerchangaj, 1650- 1700 m, 11. VI.- 10. VII. 1967 (Nr. 786), Exp. Z. KASZAB. Länge: 3,3 mm. — Ziemlich stark glänzend. Chagrin nur bei starker Vergrösserung (lOOfach) auf dem Kopf als enges Netzchagrin, auf Flügeldecken und Hinterleib etwas deutlicher, ebenfalls als etwas weitläufigeres Netzchagrin erkennbar. Behaarung fein und sehr weitläufig, auf dem Hals­schild vom Typ V, seitlich der Mittellinie schräg nach hinten, am Hinterrand von der Mitte zur Seite gerichtet, auf den Flügeldecken etwas dichter. Abb. 7-8. Penis von Atheta pulchrior sp. n. (7) und 6. Tergit des rf (8). - Abb. 9-11.Spermatheca von A. Ingrediens sp. n. (9), 6. Tergit (10) und Sternit (11)

Next

/
Thumbnails
Contents