Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 74. (Budapest 1982)

Dunger, W. G.: Collembolen (Insecta, Collembola) aus der Mongolischen Volksrepublic, II. Isotomidae

Isotoma (Desoria) iuxta sp. n. (Fig. 17, 18 A­—D) Material : Holotypus: 19, Station Nr. 924. Paratypen: 165 Exemplare, Stationen Nr. 312, 350, 431, 486, 772, 786, 924 Länge: 1,2 bis 1,4 mm. Färbung : Mehrzahl der Exemplare fahl gelblich, mit sehr wenig, fein verteilten violetten Pigmentkörnern; einige Exemplare aber auch ± intensiv violett gefärbt, Pigment fein gleichmässig verteilt, ohne Zeichnungselemente. Relative Körpermasse: Kopf länglich, Länge : Breite wie 38:31. Antennen deutlich länger als die Kopfdiagonale (l,4-l,6mal). Antenne LILIILIV wie 19:25:25:44. Abdominalseg­mente getrennt, auch V und VI deutlich geteilt; relative Längen der Abdominaltergite III-VI wie 25:25:11:6. Furca lang und schlank, Manubrium: Dens: Mucro wie 45 : 85 : 5. Antennen und Kopf: Antenne I mit einer Gruppe von 8 Sensillen im ventralen Ant. I-Organ, Antenne III mit 2 kurzen, fast geraden Sinneskolben im Ant. Iii-Organ, dazu je 2 exolaterale und endolaterale Sensillen (Fig. 17 B). Das Subapikalorgan auf Antenne IV ist mit einer eingesenkten stiftförmigen Sensille ausgerüstet; apikal steht eine Kegelborste mit einer sehr kleinen, basalen Ne­benborste (Fig. 17 D, E). Ausserdem sind mehr als 20 gebogene Riechhaare an Antenne IV vorhanden. Das Postantennalorgan ist langgestreckt, etwa 4mal länger als breit, und 2,1 bis 3,0mal so lang wie der Durchmesser des benachbarten Auges. Das Labrum trägt 4 flache, langgestreckte Falten; ein Ciliensaum ist nicht sichtbar (Fig. 17 A). Maxillen mit kurzen Lamellen, die längste überragt knapp das Capitulum ; Filamente nur kurz ausgebildet. An der ventralen Mediannaht des Kopfes stehen 6 +6 bis 8 +8 Borsten. Beine und Abdominalanhänge: Tibiotarsen ohne entwickelte Spürhaare; die längsten dorsoapikalen Borsten des Tibiotarsus sind kaum 1/2 so lang wie die Klaueninnenkante. Klauen mit weit abstehenden Lateralzähnen und 1 kräftigen Innenzahn; Empodialanhang mit schwacher Innenlamelle und 1 + deutlichen Innenzahn. Die längste innere Femuralseta etwas länger als die Klaue, spitz. Subcoxen I, II, III mit 1, 7-9, 16-18 Borsten. Ventraltubus mit 3 + 3-4+4 ante­Tolateralen, 7+7-9+9 laterodistalen und 6-8 posterobasalen Borsten. Retinaculum mit 7-12 Borsten Fig. 17. Isotoma (Desoria) iuxta sp. n. A = Labrum dorsal; B = Antenne III; C = Antenne III­Organ, vergrössert; D = Kegelborste Antenne IV; E = Apikalorgan Antenne IV; G = dorsoaxiale Chaetotaxie Abdomen V / VI; F = Postantennalorgan und benachbarte Augen; H = Manubrium und Basis der Dentes, ventral

Next

/
Thumbnails
Contents