Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 74. (Budapest 1982)
Dunger, W. G.: Collembolen (Insecta, Collembola) aus der Mongolischen Volksrepublic, II. Isotomidae
Art P. fjellbergi sp. n. am nächsten. Von dieser wie von allen anderen Arten ist aber P. fjellbergi sp. n. durch die aussergewöhnliche Verlängerung und Verstärkung der distalen Borsten der Abdominaltergite, besonders des V. Tergits (Fig. 10 B) unterschieden. Eine deutliche Tendenz zur Verlängerung ist auch bei P. tianshanica zu bemerken; Frau Dr. MARTYNOVA hat freundlicherweise das Typusmaterial nach diesen Merkmalen nochmals geprüft, einige Vergleichszeichnungen (Fig. 9 G, 10 C-D) angefertigt und mir Vergleichspräparate zur Verfügung gestellt. Hiernach verhalten sich bei P. tianshanica die Basisbreiten der dicksten Borsten auf den Abdominaltergiten (meist nicht die Hinterrandborsten!) III bis VI wie 0,7:0,9:1,0:1,0. Zur Beurteilung dieser Merkmalsausprägung bei P. fjellbergi ist zu fragen, ob hier eine ökomorphotische Bildung vorliegen kann. Da alle geprüften Exemplare invariabel diese Borstenverstärkung aufweisen, diese also weder an ein Entwicklungsstadium noch an Geschlechtsphasen gebunden ist, und da Exemplare mit voll gefülltem Darm ebenso hiermit ausgestattet sind wie Hungertiere (d.h. auch möglicherweise Exemplare mit degeneriertem Mitteldarm), scheint diese Erklärung jedoch auszuscheiden. Das Postantennalorgan ist bei P. tianshanica etwas kürzer, etwa 2mal Augendurchmesser. Die Spürhaare der Tibiotarsen sind bei P. tianshanica immer kurz und spitz. Deutliche Unterschiede bestehen weiterhin in der Chaetotaxie beider Arten (Erweiterung der Artdiagnose für P. tianshanica nach Typusmaterial von Frau Dr. MARTYNOVA) : Makrochaeten sind entwickelt: An Thorax II und III 1 + 1 lateral, an Abdomen I bis III 0-1+0-1 lateral, an Abdomen IV 2+2 lateral und (manchmal schwach differenziert) 1 + 1 dorsal, an Abdomen V 3+3, Abdomen VI 4+4. Die dorsalen Makrochaeten der AbdominalFig. 10. Proisotoma fjellbergi sp. n. A = axiale Chaetotaxie Abdomen III; B = axiale Chaetotaxie Abdomen V.— Proisotoma tianshanica MARTYNOV A C = axiale Chaetotaxie Abdomen III; D = axiale Chaetotaxie Abdomen V; E = Manubrium dorsal (C bis D nach unveröff. Zeichnungen von Frau Dr. MARTYNOVA nach Exemplaren aus Kirgisien)