Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 74. (Budapest 1982)

Dunger, W. G.: Collembolen (Insecta, Collembola) aus der Mongolischen Volksrepublic, II. Isotomidae

Südgobi- und Uburchangaj-Bezirk. Die durch MARTYNOVA bekannt gewordenen Funde liegen in Kirgisien (Tian-Shan, Terskej Ala-Tau, Issyk-Kul-Becken). Proisotoma asiatica MARTYNOVA, 1971 ist nicht zu verwechseln mit Folsomides asiaticus MARTYNOVA, 1970, einer im gleichen Gebiet vorkommenden Art, die aber durch Fusion von Dens und Mucro klar ihre Zugehörigkeit zu Folsomides erweist. Proisotoma (s. str.) tenuis sp. n. (Fig. 6—8) Material : Holotyp : 1 9 Station Nr. 295. — Paratypen : 64 Exemplare, Stationen Nr. 295, 755, 760, 772, 779, 782, 792 und 924. Grössenverhältnisse und Farbe: Länge bis 1,3 mm, Antennen knapp oder genau gleichlang wie Kopfdiagonale. Tergite deutlich getrennt; die Abdominaltergite 1II:IV:V:VI wie 2,5:3,7 : 2,4:1 (Fig. 6 C). Alle Glieder der Furca deutlich getrennt; Manubrium:Dens:Mucro wie 7:4:1. Die Furca reicht eingeschlagen bis zur Mitte des II. Abdominalsegmentes. Auf gelber Grundfärbung ist blauviolettes Pigment ± gleichmässig verteilt; viele Exemplare intensiv dunkelblau gefärbt. Hautstruktur und Beborstung : Der ganze Körper ist gleichmässig sehr fein gra­nuliert. Die Tergite tragen sehr zahlreiche, kurze Borsten von weitgehend einheitlicher Länge. Sie sind glatt und spitz, nur auf Abdomen VI stehen wenige sehr schwach gesägte Borsten. Makrochaeten sind im Bereich des Thorax und Abdomen I—III dorsal nicht, auf den letzten Abdominalsegmenten schwach differenziert. Antennen : Antenne I mit ,,Ant. I-Organ" : 1 kurze und 1 längere, gebogene Sensille ventral, davor 1 Mikrosensille, sowie 1 dorsobasale Mikrosensille. Antenne II: 3 basale Mikrosensillen in normaler Anordnung, 1 längere, gebogene Sensille exolateral im distalen Borstenring. Antenne III (Fig. 7 C): Sinneskolben des Ant. HI-Organs kräftig, weit aus den Gruben hervorragend; von 1/2 bis 2/3 der Länge der 2 dünnen, gebogenen Begleitsensillen. Weiterhin 1 exolaterale Sensille, mehr basal Fig. 7. Proisotoma tenuis sp. n. A = Tibiotarsus I; B — Tibiotarsus III; C = Antenne HI-Organ; D = Thorax II und III (S = Sensillen); E = Abdomen I

Next

/
Thumbnails
Contents