Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 74. (Budapest 1982)
Uhmann, G.: Anthiciden (Coleoptera) aus Africa, Teil 3
Cyclodinus ghanaensis sp. n. (Abb. 4-6) Holotypusö*: Ghana, Northern region, Banda-Nkwanta, N 8° 22- W 2° 08, 150 m, 1.-4. IX. 1965 (Nr. 70), light trap, leg. ENDRŐDY-YOUNGA (im Ungarischen Naturwissenschaftlichen Museum, Budapest). Derivatio nominis: Diese Art benenne ich nach ihrem Habitat. Maße (in mm): Länge 2,6, größte Breite 0,8. Kopf 0,6 lang, größte Breite, über die Augen gemessen 0,6. Halsschild 0,6 lang, 0,45 breit. Flügeldecken 1,4 lang, größte Breite etwas hinter der Mitte, gemeinsam 0,8. Braun, Augen schwarz. Tarsen, Taster Fühlerglieder 1 bis 6 und 11 hellbraun. Eine gelbbraune Querbinde hinter den Schultern ist an der Naht unterbrochen. — Kopf: Glänzend. Kräftig, aber flach punktiert. Zwischenräume sehr viel kleiner als die Punkte, chagriniert. Hinten viel größer als die Punkte, glatt. Behaarung fein, kurz, braun, schräg liegend. Augen ziemlich grob facettiert. Fühler : Glied 1: 0,15X0,07. Glied 2: 0,07X0,06. Glied 3: 0,1x0,04. Glied 4: 0,1x0,05. Glied 5: 0,1X0,05. Glied 6: 0,1x0,05. Glied 7: 0,1 X 0,05. Glied 8: 0,1x0,06. Glied 9: 0,1x0,07. Glied 10: 0,1X0,08. Glied 11: 0,12x0,08. - Halsschild: Glänzend. Vorn ziemlich fein punktiert. Zwischenräume etwas größer als die Punkte. Hinten fein gerunzelt. Behaarung sehr fein, kurz, braun, unauffällig. Basisbeulen groß. — Flügeldecken: Glänzend. Ziemlich fein punktiert, Zwischen räume etwa 4 bis 6mal so groß wie die Punkte. Behaarung ziemlich fein, braun, nach hinten gerichtet. Dazwischen stehen einige sehr kurze Borsten, die nur wenig kräftiger sind als die Grundbehaarung. Schulterbeulen und Beulen neben dem Schildchen sehr kräftig. Dahinter befindet sich ein deutlicher Quereindruck. — Beine: Sehr kräftig. Behaarung sehr kurz, sehr fein, unscheinbar. Vordertarsen: Glied 1: ca 0,12x0,08 etwa rechteckig. Glied 2: ca 0,06x0,05, tief ausgerandet. Glied 3: ca 0,06X0,05, sehr tief ausgerandet. Glied 4: ca 0,06x0,06, oben tief zweilappig. Glied 5: ca 0,12x 0,03, konisch. Mitteltarsen: Glied 1: ca 0,18X0,05, schwach konisch. Glied 2: ca 0,1x0,04, ausAbb. 1-3. Cyclodinus endroedyi sp. n. Habitus (1), Aedeagus dorsal (2), lateral (3)