Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 74. (Budapest 1982)

Benick, G.: Arten der Unterfamilie Athetae aus der Mongolei (Coleoptera, Staphylinidae.)

darüber schaufelartig verlängert, das 6. Tergit umfassend, zum Hinterrand kaum verengt, vom Seitenrand kurz gerundet in den Hinterrand übergehend, dieser hinten gerade abgestutzt, dort mit ca. 12-14 längeren Borsten besetzt. — $ 6. Tergit (Abb. 59) verengt und am Hinterrand fast gerade abgestutzt in der Mitte ganz schwach flach ausgebuchtet, 6. Sternit (Abb. 58) kaum darüber flach gerundet verlängert, in der Mitte mit kleinem dreieckigen Ausschnitt, Hinterrand mit ca. 14-16 Börstchen besetzt. Die neue Art ist mit A. fragilis KR. nahe verwandt. Von A. fragilis KR. durch dunklere Färbung, etwas kürzere Fühler, breiteren Halsschild, sekundäre abweichende rf Auszeich­nung und abweichende Penis (Abb. 56-57) und Spermathecaform (Abb. 55) sicher ver­schieden. Atheta (Datomicra) decipiens sp. n. (Abb. 62-63) Holotypus rf, Allotypus $, 1 çf, 1 Q Paratype: Mongolia, Central aimak: 126 km N von Ulan-Baator am Wege, 1100 m, 9. VII. 1964 (Nr. 288), Exp. Z. KASZAB. Länge : 2,1 mm. — Durch die deutlich nach hinten erweiterten Schläfen auffallend. Kopf schwarz, Beine hellbraun, Fühler an der Basis hellbraun, zur Spitze dunkler werdend. Nur massig glänzend. Behaarung fein, ziemlich weitläufig. Auf der Halsschildmittellinie Typ I. Auf dem Hinter­leib, insbesondere 5. und 6. Tergit mit feinstem Netzchagrin. Kopf deutlich schmäler als der Hals­schild. Schläfen stark nach hinten erweitert. Im hinteren Viertel des Kopfes am breitesten. Dort im Verhältnis 14:10 breiter als von der Schläfenlinie bis zum Fühleransatz lang. Schläfen gut um die Hälfte länger als die flachen Augen. Auf der Scheibe beim rf mit einem deutlichen Mittelgrübchen und breiter Verflachung. Schläfen deutlich gerandet. Punktierung nicht erkennbar. Fühler kräftig. Glied 1 langoval, Glied 2 schmäler und kürzer, Glied 3 noch kürzer als 2, an der Basis dünn, Glied 4 so lang wie breit, Glied 5 etwa 1/3 breiter als lang, Glied 6 etwas grösser, ähnlich gebaut wie 5, Glied 7-11 etwas dicker werdend, vorletzte Glieder mehr als 1/2 breiter als lang, Glied 11 dick Abb. 60-61. Atheta pernigra sp. n., 6. Sternit des çf (60) und 6. Tergit des çf (61). — Abb. 62-63. Penis (62) und Spermatheca (63) von A. decipiens sp. n. — Abb. 64. Spermatheca von Amischa setifera sp. n.

Next

/
Thumbnails
Contents