Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 72. (Budapest 1980)
Kaszab, Z.: Angaben zur Kenntnis der Tenebrioniden Nordvietnams (Coleoptera)
Leiochrodes discoidalis vietnamicus ssp. n. (Abb. 39) Holotypus (Geschlecht nicht untersucht): Bac thai: „10 km W Thai nguyen", 1. XL 1976, L. MEDVEDEV. — Paratypen: wie Holotypus, L. MEDVEDEV. (2 Ex.). Unterscheidet sich von der Stammform aus Malakka und von den Sundainseln durch den kleineren Körper und abweichenden Genitalien des rf. Kopf und Halsschild sowie die Flügeldecken und Epipleuren, weiters die Fühlerbasis, Palpen und Tarsen rotgelb, die Basalhälfte des Halsschildes, weiters die Naht und je ein diskoidaler Fleck der Flügeldecken, die Schenkel, die Brust und das Abdomen und schliesslich die Fühler vom 4. Glied an braun bis schwarzbraun. Stirn vor den Augen flach, Seiten des Halsschildes stärker gebogen, Seitenrand der Flügeldecken von der Scheibe stärker abgesondert. Die Parameren des rf bei der Stammform am Ende breit gebogen und die Längen- und Breiteverhältnisse abweichend, bei der neuen Subspezies sind die Parameren deutlich spitziger und schmaler. — Aedoeagus: Abb. 39. — Länge 3,5-3,6 mm. Scolytocaulus kabakovi sp. n. (Abb. 25-26) Holotypus (/:Nghe tinh: Gebirge Quy chau („ropti NW Kyn-nay"), 5C0, m 10. III. 1962, KABAKOV. — Paratypen: wie Holotypus, KABAKOV (1 Ex.); Bac thai: Gebirge 50 km NO Thai nguyen, 300 m, 17. XII. 1962, KABAKOV (2 Ex.) Abb. 48-50. Zeichnung der Flügeldecken der Derispia vietnamica sp. n. (48), D. diversenotatoides sp. n (49), D. coxan sp. n. (50). — Abb. 51-55. Uloma hirticornis sp. n., Vorderschiene (51), Aedoeagus (Parameren) von oben (52), bei Seitenansicht (53), von unten (54) und I Uhler (55). — Abb. 56-58. U. curticornis sp. n., Aedoeagus (Parameren) von unten (56), von oben (57) und Mentum (58). — Abb. 59. Leptoscapha subviolacea sp. n., Zeichnung der Flügeldecken