Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 70. (Budapest 1978)

Rücker, H. W. ; Otto, J.: Lathridiiden aus Chile (Coleoptera, Lathridiidae)

mit je drei stark hervorgehobenen Rippen, die äussere vor den Schultern verkürzt; mit 11 Reihen kleiner Punkte. Zwischen der Naht und der ersten Renppe befinden sich 2 Punktreihen, zwischen den übrigen Rippen stehen 3 Punktreihen, zur Basis der Flügeldecken hin jedoch nur noch 2 Punktreihen erkennbar. Der Nahtstreif ist nicht hervorgehoben, die Schultern sind verflacht und stumpfwinklig. Holotypus: Chile, Prov. Coquimbo: Socos, 4. 12. 1965, leg. LOKSA, Nr. P-B 266. Metophthalmus genae OTTO, sp. n. (Abb. 5, 7) Länge: 1,00-1,25 mm; oval, Körper einfarbig gelbrot, unbehaart. — Kopf: im vorderen Teil der Stirn mit 2 Rippenrudimenten, der Unterrand des Kopfes überragt die Augen; Fühler 11-gliedrig mit 3-gliedriger Keule, 1. und 2. Keulenglied quer, 3. so lang wie die 2 vorhergehenden. — Hals­schild: quer, fast doppelt so breit wie lang, auf der Scheibe mit deutlicher Grube und vor der Basis tief quer gefurcht, Seitenrand gerundet, nach vorn stärker als nach hinten verengt, grösste Breite des Halsschildes vor der Mitte. — Flügeldecken: im Profil flach gewölbt, mit 8 Punktreihen, die Zwischenräume abwechselnd erhaben, Schultern verflacht und stumpfwinklig, Flügeldecken in vorderem Drittel am breitesten. Holotypus: Chile, Prov. Santiago: Curacavi, Los Cerillos, 3. 10. 1965, leg. MAHUNKA, Nr. P-B 27. — Paratypen: Chile, Prov. Santiago : Curacavi, Los Cerillos ; Maipu, Quebrada, La Plata; El Arrayan, Prov. Coquimbo: Los Vilos. 1 Körper behaart, die Augen überragen den Unterrand des Kopfes, Flügeldecken mit 7 Punktreihen, Schultern besonders ausgebildet 2 — Körper unbehaart, die Augen überragen den Unterrand des Kopfes nicht oder nur sehr wenig, Flügeldecken mit wenigstens 8 Punktreihen, Schultern normal stumpf­winklig 3 2 Körper breit oval, zweifarbig: Körper rotbraun mit dunkelbraunen Flügeldecken. Stirnrippen kurz aber deutlich, sie erreichen den Vorderrand der Augen nicht. Hin­terecken des Halsschildes spitzwinklig. Hinterrand des Kopfes, der Halsschild und die Flügeldecken mit einzelnen, sehr lang abstehenden Härchen. Die Schultern der Flü­geldecken laufen in einen schräg nach vorn gerichteten Dorn aus. Länge: 1,25­1,52 mm longipilis sp. n. — Körper schlank oval, zweifarbig: Körper rotbraun mit schwarzbraunen Flügeldek­ken. Stirnrippen lang, den Vorderrand der Augen erreichend. Hinterecken des Hals­schildes + rechtwinklig. Flügeldecken mit kurzer, abstehender und in Reihen stehen­Abb. 1-5. Obenansicht von: 1 = Metophthalmus longipilis OTTO, sp. n., 2 = Metophthalmus hispidus BELON, 3 = Metophthalmus bicolor BELON, 4 = Metophthalmus carinatus OTTO, sp. n., 5 = Metophthalmus genae OTTO, sp. n. — Abb. 6-8. Seitenansicht von: 6 = Metophthalmus bi­color BELON, 7 = Metophthalmus genae OTTO, sp. n., 8 = Metophthalmus carinatus OTTO, sp. n.

Next

/
Thumbnails
Contents