Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 70. (Budapest 1978)

Benick, G.: Athetae Arten aus der Mongolei (Coleoptera, Staphylinidae), 3. Folge

Atheta (Microdota) asperiventris EPPELSHEIM Eine durch die bis zur Hinterleibsspitze dichte Punktierung sehr auffällige Art aus der Ver­wandtschaft der subtilis-nehslingi. Gestalt subtilis SCRIBA ähnlich. Schwarz, Beine und Flügeldecken dunkelbraun. Glanz infolge sehr engen Netzchagrins des ganzen Körpers gedämpft. Behaarung dunkel anliegend, massig dicht. Halsschildmittelbehaarung Typ I von hinten nach vorn, beiderseits quer zur Seite gerichtet. Beborstung ziemlich kräftig, an den Mittel- und Hinterschienen mit je 1 kräftigen Borste, ähnlich subtilis. Punk­tierung am ganzen Körper körnig. — Kopf durch die stark vorspringenden Augen sehr wuchtig. Über die Augen gemessen fast so breit wie der Halsschild. Augen deutlich länger als die kräftig geran­deten Schläfen. Punktierung hinter den Augen ziemlich dicht und kräftig, im übrigen fein und ziem­lich weitläufig. In der Mitte mit flachem Grübchen. — Fühler sehr dick und kräftig, noch etwas kräftiger als bei nehslingi, aber sonst ähnlich gebildet, vorletzte Glieder etwa doppelt so breit wie lang. Vom 4. Gliede an quer, Endglied dick zugespitzt, etwa wie 9 + 10 zusammen. — Halsschild nur etwa ein Drittel breiter als lang, an den Seiten ziemlich parallel, mit stumpfen Hinterwinkeln, Punk­tierung ziemlich kräftig, nur massig dicht. In der Mitte mit flachem Grübchen. — Flügeldecken deutlich kürzer als bei subtilis, ein wenig länger als bei nehslingi. Hinten im Verhältnis 22 : 17 : 14 (Seiten-Naht) breiter als lang, in den Aussenecken nicht ausgeschweift. Punktierung kräftig, körnig, deutlich dichter und kräftiger als auf dem Halsschild. — Hinterleib sehr dicht körnig punktiert, noch dichter als auf den Flügeldecken, die Punktierung ist auch auf dem 5. freiliegenden Tergit nur wenig weitläufiger und auf dem 6. Tergit wiederum dichter. Trotz dieser für eine Microdota ganz ungewöhnlichen Punktierung glaube ich die Art zu subtilis-nehslingi und damit zu Microdota stellen zu müssen. 5. Tergit mit sehr engem Netzchagrin. — Länge: 2,4 mm. cf. 6. Tergit an der Spitze gerade abgestutzt. Die Seitenecken stumpfwinklig kurz abgerundet. 6. Sternit darüber in stark verengtem Bogen verlängert. — 9-6. Tergit nach hinten verengt, am Hin­terrande in breitem flachem Bogen ausgebuchtet, breit gerundet in den Seitenrand übergehend. 6. Ster­nit etwas stärker verengt in etwas kürzerem und etwas tieferem Bogen ausgebuchtet, ebenfalls gerun­det in den Seitenrand übergehend, gleichmässig mit kurzen schwarzen Borsten (etwa 12-14) innerhalb der Ausbuchtung besetzt. Spermatheka in der Form der subtilis am ähnlichsten. Durch die dunkle Färbung, die sehr auffällige körnige, dichte Hinterleibspunktierung sofort von subtilis SCRIBA und nehslingi BERNHAUER unterschieden. M i 11 e 1 g o b i aimak: 20 km S von Somon Delgercogt, 1480 m, 13.—14. VII. 1967 (Nr. 915), 1 9 • — B a j a n - Ö 1 g i j aimak: im Tal des Flusses Chavcalyn gol, 24 km O von Somon Cagaannuur, 1890 m, 29. VI. 1968 (Nr. 1043), 1 f ; ibid., 3. VII. 1968 (Nr. 1056), 1 9. —Zavchan aimak: Choit chunch, 26 km ONO vom See Telmen nuur, 2150 m, 13. VII. 1968 (Nr. 1104), 1 cf. Atheta (Microdota) boreella BRUNDIN — Central aimak: 126 km N von Ulan-Baator, am Wege, 1100 m, 9. VII. 1964 (Nr. 290), 1 Ex. Atheta (Microdota) subtilis ERICHSON — Central aimak: Ulan-Baator, Nucht im Bogdo ul, 12 km SO vom Zentrum, 1600 m, 22. VII. 1965 (Nr. 297b), 1 Ex. Atheta (Microdota) turanica EPPELSHEIM — Südgobi aimak: Gurban Sajchan ul, 30 km S von Somon Bulgan, 1700 m, 19. VI. 1964 (Nr. 154). — Central aimak: SO von Somon Bajancogt, 1600 m, 27. VII. 1966(Nr. 749);idem, 1600-1700 m, 26. VII. 1968 (Nr. 1150). — M i 11 e I ­gobi aimak: Delgerchangaj ul, 6 km S von Somon Delgerchangaj, 1650-1700 m, IL VI. — 10. VII. 1967 (Nr. 786). — Chövsgöl aimak: 3 km SW von Somon Burenchaan, 1650 m, 21. VI. 1968 (Nr. 993). — Zahlreich. Atheta (Microdota) spatuloides G. BENICK — Central aimak: 126 km N von Ulan-Baator, am Wege, 1100 m, 9. VII. 1964 (Nr. 290), 22 Ex. Atheta (Traumoecia ) constringens sp. n. (Abb. 24) In die Verwandtschaft von ravilla ERICHSON (angustieollis auct.) zu stellen, jedoch wegen des etwas breiteren Halsschildes und der dickeren Fühler an die nigricornis-harwoodi-Gruppe erinnernd. Schwarz. Beine, Taster und Fühler pechbraun bis dunkelbraun, Knie, Schienen und Tarsen etwas heller. Behaarung hellgrau anliegend, ziemlich weitläufig, auf dem Hinterleib sehr weitläufig. Chagrin auf dem ganzen Körper sehr eng, netzmaschig, Glanz daher gedämpft, auf dem Hinterleib etwas stärker. — Kopf im Verhältnis 15 : 10 (vom Hinterrand bis zum Fühleransatz) breiter als lang, kaum schmäler als der Halsschild, mit ziemlich stark vorspringenden Augen, Schläfen dahinter gerundet, kaum erweitert, deutlich gerandet, etwa so lang wie die Augen. In der Mitte breit ab­geflacht, vorn quer breit etwas niedergedrückt. Sehr fein und weitläufig punktiert, in der Mitte fast

Next

/
Thumbnails
Contents