Kaszab Zoltán (szerk.): A Magyar Természettudományi Múzeum évkönyve 66. (Budapest 1974)

Stiller, J.: Ergänzungen der von Fauré-Fremiet vorgenommenen Neuordnung der Hypotrichen Ciliaten

Ergänzungen der von Faure-Fremiet vorgenommenen Neuordnung der Hypotrichen Ciliaten Von J. STILLER, Budapest Abstract — The Hypotrichida order radically rearranged by FAURÉ-FREMIET in 1961 is here further modified. Key to the families and ranging of genera inhabiting fresh water are given. The Psilotricha genus is revised, and the erection of a new genus is suggested: Balladynella gen. n., and a number of new specific names are given. Im Jahre 1961 machte FATJRÉ-FREMIET den sinnvollen Vorschlag, die seit EHREN­BERG übermäßig ausgedehnte Familie üxytrichidae der Ordnung Hypotrichida in mikro­anatomisch begründete kleinere Familien zu trennen. Mehrere, bis dahin vorgenom­mene Versuche ältere Forscher (DUJARDIN, BÜTSCHLI, CALKINS USW.) von der Familie Oxytrichidae EHRENBERG neuere Familien abzuspalten, wurde von KAHL in seiner monographischen Aufarbeitung der Hypotrichen Ciliaten abgewiesen und die Ordnung Hypotrichidae nur als Unterordnung der Ordnung Spirotricha in das System der Ciliaten eingereiht (KAHL 1932). FATJRÉ-FREMIET'S Vorschlag, die Ordnung Hypotrichidae in zwei Unterordnungen : Stichotrichina und Sporadotrichina zu gliedern, scheint nach neueren Ergebnissen ontogenetischer Untersuchungen nicht für stichhaltig. Nach der von FAURE —FREMIET vorgeschlagenen Einteilung besteht die bis dahin einheitliche Familie Oxytrichidae aus 5 Familien: 1. Urostylidae CALKINS, 2. Keronidae DUJARDIN, 3. Holostichidae FAURE —FREMIET, 4. Strongylidae FAÚ­RÉ—FREMIET und 5. Pleurotrichidae STEIN. Die Familie Strongylidae weicht jedoch durch ein wesentliches Merkmal von allen übrigen systematischen Gruppen der Hypotrichiden ab, indem die spiralig gewundenen Ventral- und Marginalcirren­reihen auch auf die Rückseite des Tieres übergehen, an der bei anderen Hypotri­chiden normalerweise nur Sinnesborstenreihen auftreten. Aus diesem Grunde gehört diese Familie eher an die Spitze der Familienreihe, da sie sich morphologisch un­mittelbar an die niedriger organisierten Gruppen der Hypotrichen Ciliaten an­schliessen. Die 5. Familie der Hypotrichiden, für die FAURE —FREMIET den Namen Pleurotrichidae vorgeschlagen hatte, wird in Übereinstimmung mit der Auffassung von CORLISS als Oxytrichidae EHRENBERG emend. FAÚRÉ—FREMIET weitergeführt. Der Bestimmungsschlüßel der Familien der Ordnung Hypotrichidae würde sich daher folgendermassen gestalten : 1 (10) 2 Marginalcirrenreihen vorhanden. 2 ( 3) Die Ventral-und Marginalcirrenreihen umziehen den Körper in Spiralen Windun­gen 1. Familie: Strongylidae FAURÉ-FREMIET 3(2) Die Ventral- und Marginalcirrenreihen umziehen nie spiralig gewunden den Körper

Next

/
Thumbnails
Contents